Pfälzer Grumbeere


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

frittierte Faschingskrapfen aus Brandteig mit Vanillecreme, ergibt 8 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 01.03.2020



Zutaten

für
Puderzucker zum Bestäuben
Frittierfett zum Ausbacken

Für den Teig:

250 ml Wasser
50 ml Öl
15 g Zucker
1 Prise(n) Salz
150 g Mehl
3 Ei(er)

Für die Füllung:

250 ml Milch
60 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Vanillepuddingpulver
1 Eigelb
8 Blatt Gelatine
750 ml Sahne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 5 Minuten
Wasser, Öl, Zucker und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Den Kochtopf von der Herdplatte nehmen, das Mehl auf einmal zugeben und mit den Knethaken unterrühren. Den Topf wieder auf die heiße Herdplatte stellen und so lange weiterarbeiten, bis sich der Teig als Kloß vom Boden löst.

Den Teigkloß in eine Schüssel geben, etwas abkühlen lassen dann mit den Knethaken auf höchster Stufe das erste Ei unterrühren. So lange rühren, bis es sich vollständig mit dem Teig verbunden hat, erst dann nach und nach die anderen Eier hinzufügen. Der Teig muss glänzen.

Mit zwei Esslöffeln 8 Klößchen vom Teig abstechen und im heißen Fett ausbacken. Die Krapfen danach auf Küchenpapier auskühlen lassen.

Für die Vanillecreme von der Milch 6 EL abnehmen und mit Zucker, Vanillezucker, Eigelb und Puddingpulver verrühren. Die restliche Milch zum Kochen bringen, das angerührte Puddingpulver unterrühren und einen Pudding kochen. Den Pudding in eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken, das verhindert die Hautbildung. Vollständig abkühlen lassen.

Die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, danach ausdrücken. Die gequollene Gelatine erwärmen und auflösen.

Inzwischen die Sahne steif schlagen und unter Rühren löffelweise zur Gelatine geben. Danach auch den Pudding unter die Sahne mischen und alles gut verrühren.

Die Vanillecreme in einen Spritzbeutel füllen und in das Innere der Krapfen spritzen. Die Krapfen mit Puderzucker bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

He-fe

Danke für den Kommentar und freut mich sehr dass es euch geschmackt hat. LG He-fe

21.02.2022 14:27
Antworten
Schloßküche

Sehr lecker! Ich habe die Füllung etwas variiert: Pudding wie beschrieben, aber ohne Zucker. Dann 200ml geschlagene Sahne untergegangen. Fertig. Keine Gelantine ;-) Ist dann nicht ganz so süß (wir wälzen die Grumbeere eh immer in Zimtzucker) und trotzdem superlecker!

20.02.2022 18:11
Antworten
-irene-

In Zimtzucker gewälzt sehen sie noch mehr aus wie Grumbere, Kartoffeln

30.12.2020 10:18
Antworten
-irene-

Danke sehr . Bisher hatte ich das einzig findbare Rezept von einer hunsrücker Hausfrauen Site in meine Privatrezepte gespeichert. Ich kenne die vom Bäcker gegenüber des Bahnhofes in Kirn. Da gibt es die zu besonderen Festtagen. Lg, Irene

30.12.2020 10:17
Antworten
He-fe

Die gibt es bei uns in der Faschingszeit in fast jeder Bäckerei. Viel Spaß beim Backen.

02.03.2020 19:55
Antworten
Fiorellla

Diesen Dingern war ich früher ganz verfallen... Die sieht man hier aber bei keinem Bäcker mehr. Das Rezept kommt ebenfalls auf die Liste. 😉

02.03.2020 12:59
Antworten