Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 10 Minuten
Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden, mit dem Zucker, Mehl, einer Prise Salz und einem Ei schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Folie verpacken und für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
Da zum Rezept auch ein Teil des Saftes der Kirschen benötigt wird, die Kirschen mit einem Sieb über einer Schüssel abseihen.
Vom Sauerkirschsaft 1/2 Liter abmessen. Von diesem 5 Esslöffel abnehmen, mit einem Päckchen Vanillepuddingpulver und dem Esslöffel Zucker glatt verrühren. Den Rest des Sauerkirschsaftes (also des halben Liters) zum Kochen bringen, den Topf vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver unter Rühren dazu geben. Unter Rühren nochmals kurz aufkochen und wieder vom Herd nehmen. Die Kirschen unter die Puddingmasse heben und alles im Topf auf lauwarm abkühlen lassen.
Für die Streusel die Butter wieder in kleine Stücke schneiden, mit Zucker, Mehl, gemahlenen Mandeln und zwei bis drei Teelöffeln Zimt zu einem krümeligen Teig verkneten.
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Wenn die Pudding-Kirsch-Masse nur noch ganz leicht lauwarm ist, den Mürbeteig in einer Springform ausbreiten - ich drücke hierzu die Kugel in der Springformmitte immer etwas platt und dann mit den Handballen bzw. den Fingern so lange, bis der Teig bis an den Rand geht. Wenn der Boden irgendwo durchscheint, nehme ich von wo anders ein Stück und drücke es auf das "Loch".
Dann die Pudding-Kirsch-Masse auf den Teig geben und zum Schluss den Streuselteig über den Kirschen verkrümeln.
Den Kuchen im heißen Backofen etwa eine Stunde backen, aus dem Ofen nehmen und ganz auskühlen lassen.
Wenn der Kuchen also ganz ausgekühlt ist, die Sahne steif schlagen (wer möchte, kann noch entsprechend Sahnesteif hinzugeben) und auf dem Kuchen gleichmäßig verteilen.
Tipps: Da die noch folgende Sahne verläuft, wenn der Kuchen noch nicht ganz abgekühlt ist, bereite ich den Kuchen entweder früh morgens und stelle ihn, wenn er soweit abgekühlt ist, für zwei Stunden in den Kühlschrank, oder er bleibt da die ganze Nacht und ich mache ihn erst am Folgetag fertig.
Ich schlage meine Sahne immer ohne Sahnesteif fest. Das sollte Euch auch gelingen, wenn Sahne, Schneebesen/Quirle und die Schüssel kalt sind (also einfach etwa eine halbe Stunde vorher in den Kühlschrank stellen).
Zum Abschluss mit etwas Kakao bestreuen.
Jetzt nur noch den Ring abnehmen und den Kuchen auf eine Kuchenplatte schieben - fertig.
Kommentare
Spitzen Rezept. Hat super geklappt und spitze geschmeckt. Wird auf jeden Fall wieder gemacht
Vielen Dank und schön dass es euch geschmeckt hat
Genau so kenne ich das Rezept auch, hatte es aber nicht zur Hand und war glücklich dieses hier zu finden! Einzige Änderung meinerseits war, dass ich nur einen TL Zimt verwendet habe, war genau richtig, ich hatte die Befürchtung das es sonst zu sehr nach Weihnachten schmeckt. Es war super lecker, vielen Dank! 5 Sterne von mir!