Gegrillter Pulpo mit grünem Bratpaprika


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Sommerküche, die auch im Winter die Sonne scheinen lässt

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 27.02.2020



Zutaten

für
1 Pulpo bzw. Krake mit gesamt ca. 1200 g (frisch oder aufgetaut)
100 ml Weißwein
50 ml Olivenöl, einfaches zum Dünsten
2 Lorbeerblätter
2 TL Oregano
2 Zitrone(n), bio
2 Zehe/n Knoblauch, bio
1 TL, gestr. Piment d'Espelette (Baskischer Paprika)
500 g Bratpaprika, grün
50 ml Olivenöl, bestes, zum Beträufeln
1 Prise(n) Salzflocken (z.B. Maldon Meersalzflocken)
1 Bund Petersilie, glatte

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Den Pulpo im Ganzen unter fließendem kaltem Wasser abspülen und putzen, indem man den Kopf mit den Augen abschneidet und aus der Tentakelnabe den Schnabel entfernt. Beides wegwerfen! Die Tentakel zusammen lassen und den Körperbeutel umstülpen und die Haut abziehen.

Den Tintenfisch in einen kalten, großen Topf geben und diesen bei mittlerer Hitze
erwärmen. Nach kurzer Zeit tritt Flüssigkeit aus, diese abschütten. Diesen Vorgang 3 - 4 Mal wiederholen.

Nun Weißwein und Olivenöl zum Dünsten mit den Lorbeerblättern zum Tintenfisch hinzufügen, den Saft einer Zitrone auspressen und ebenfalls hinzugeben und bei geringer Hitze und geschlossenem Topf den Pulpo dünsten.

Nach ca. 35 bis 45 Minuten dürfte das Fleisch des Pulpo weich sein. Man testet dies mit einem spitzen Messer an eine dicken Stelle der Tentakel.

Den Pulpo aus der Flüssigkeit nehmen und etwas abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Bratpaprika abspülen, abtrocknen und evtl. die Stiele mit der Schere kürzen.

Den Pulpo nach Belieben zerkleinern und grillen oder in einer Griddle-Pfanne braten. Die Bratpaprika und den gehackten Knoblauch hinzugeben und leicht bräunen. Die gegrillten Fangarme mit dem Oregano „berebeln“ und mit dem baskischen Piment d'Espelette würzen.

Auf einer warmen Servierplatte oder direkt in der Pfanne auf den Tisch geben und das gute Olivenöl darüber träufeln , mit Zitronensaft abschmecken und einzelne Blätter von der abgespülten Petersilie mit etwas Salzflocken darüber streuen. Zitronenspalten und bestes Olivenöl dazu reichen.

TIPP:
Als Beilage empfehle ich mediterranen Tomatenreis oder einfach frisches Baguette mit einem griechischen Bauernsalat.
Eine Trinkempfehlung wäre der Tavel-Rosé, ein Muscadet Sur Lie, ein Cidre Brut oder auch einfach ein „kühles Blondes“.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.