Rhabarberkuchen aus Rührteig mit Makronenmasse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für ein Backblech

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 07.02.2020



Zutaten

für

Für den Rührteig:

300 g Mehl
½ Pck. Backpulver
180 g Butter, weiche
80 g Zucker
4 Eigelb
1 EL Milch
Fett für das Blech

Für den Belag:

500 g Rhabarber

Für den Baiserbelag:

4 Eiweiß
200 g Zucker
200 g Mandeln, gemahlene oder Nüsse, gemahlen oder Kokos- oder Haferflocken

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder einfetten.

Die Eier trennen.

In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die Mischung mit Butter, Zucker, Eigelbe und Milch zu einem glatten Teig verrühren.

Den Teig auf das Backblech streichen und ca. 10 Minuten vorbacken. Den Boden herausnehmen.

Die Ofentemperatur auf 175 °C Ober-/Unterhitze zurückschalten.

Den Rhabarber putzen, d. h. unteres Ende abschneiden, die Stange unter fließendem Wasser waschen und holzigen Stellen entfernen. Die Stangen in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Die Stücke auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen.

Das Eiweiß unter langsamer Zugabe des Zuckers sehr steif schlagen. Nach Belieben gemahlene Mandeln, Nüsse oder Kokos- oder Haferflocken langsam unterrühren. Die Makronenmasse über dem Rhabarber auf dem Kuchen verteilen.

Den Kuchen etwa 20 Minuten fertig backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sterneköchin2011

Hallo, habe die Hälfte der Zutaten für meine quadratische Springform genommen. Den sogenannten Rührteig habe ich mit soviel Milch gestreckt, dass ich diesen gut mit dem Löffel auf dem Blech verteilen konnte. Die Menge des Rhabarbers hätte höher sein können. Nun zum Geschmack: Hatte dem geschlagenen Eiweiß etwas Kokosraspeln beigefügt aber nicht die volle Menge wie im Rezept angegeben, das wäre mir zuviel gewesen. Der Boden ist kaum süß - da hätte es für uns etwas mehr Zucker sein können. LG von Sterneköchin2011

16.05.2021 11:47
Antworten
käsespätzle

Hallo, bei uns gab es den Rhabarberkuchen aus Rührteig mit Makronenmasse. Ein Rührteig wurde es bei mir nicht. Ein Rührteig ist "flüssig". Mein Teig dagegen ließ sich wunderbar kneten und dann mit der Hand auf das Blech drücken. Nach dem Vorbacken kamen die Rhabarberstückchen darauf. Es hätten etwas mehr sein können. Die Makronenmasse habe ich in einen Spritzbeutel gegeben und Streifen (Gitter) über den Kuchen gezogen. Die Backzeit von 10 und nochmal 20 Minuten kam gut hin. Geschmeckt hat der Kuchen sehr gut. Mit dem Boden muss man sehr vorsichtig sein, er zerfällt sehr leicht. Bei uns wurde ganz schön gekrümelt.🙄 LG käsespätzle

15.05.2021 07:50
Antworten