Zutaten
für100 g | Marzipan - Rohmasse |
50 g | Mandel(n), gehackt |
50 g | Orangeat |
50 g | Rosinen |
325 g | Mehl |
175 g | Butter, weich |
150 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 TL | Gewürzmischung (Christstollengewürz) |
4 | Ei(er) |
1 Pck. | Backpulver |
3 EL | Milch |
Nährwerte pro Portion
kcal
4558Eiweiß
89,06 gFett
226,77 gKohlenhydr.
534,60 gZubereitung
Marzipan auf einer Haushaltsreibe grob raspeln. Orangeat fein hacken. Rosinen waschen, abtropfen lassen und trocken tupfen. Mit 1 TL Mehl bestäuben. Butter, Marzipan, Zucker, Vanillezucker, Christstollengewürz cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Bachpulver mischen und im Wechsel mit der Milch kurz unterrühren. Orangeat, gehackte Mandeln und die Rosinen unterheben. Teig in die Vertiefungen eines Muffinblechs einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C (Umluft 150°C) ca. 30 Minuten backen.
Die Muffins etwas abkühlen lassen, dann aus den Mulden des Muffinblechs heben. Dick mit Puderzucker bestäuben.
Die Muffins etwas abkühlen lassen, dann aus den Mulden des Muffinblechs heben. Dick mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Hallöchen, sehr feine Weihnachts Muffins 🧁! Ich hatte für die Muffins Christstollengewürz genommen. Geschmacklich sehr schön 😋. LG schinkenröllchen13
Wie lecker diese Muffins sind. Echt super 😍
Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Die sind bei mir super angekommen. Habe allerdings kein Christstollengewürz bekommen und stattdessen Lebkuchengewürz genommen.
die muffins schmecken wunderbar. sehr gern wieder!
sehr lecker <3 mein Mann hat sie mir zum Geburtstag gebacken da ich Stollen liebe. und dieses Rezept ist sooooooooo lecker....
Ein schönes Rezept! Ich bin keine geübte Stollenbäckerin - aber an die Muffins werde ich mich wagen! Vielen Dank für das Rezept! Béatrice
Hallo, ich habe heute Christstollen-Muffins nach diesem Rezept gebacken. Sie sind wirklich absolut lecker! Das Gewürz fand ich übrigens von Ostmann in einem Walmartcenter. Doch leider muß ich auch sagen, daß der erste Backversuch total daneben ging. Die Muffins sind mir regelrecht beim Backen verlaufen. Beim zweiten Versuch habe ich folgendes geändert: Anstatt einem ganzen Päckchen Backpulver nahm ich nur einen gehäuften Teelöffel Backpulver plus ein Teelöffel Natron. Anstatt 4 Eier, nahm ich nur 3 Stück. Ich habe aus Gewohnheit auch braunen Zucker genommen und zuletzt anstatt Milch - 3 EL Buttermilch genommen. Die Förmchen nicht zu voll machen - Max. 3/4 voll - auch wenn Teig übrig bleibt. Den kann man separat in einer Minibackform backen. Und das Blech auf mittlerer Schiene bei 150° Umluft backen. Viel Spaß beim Backen!
Hallo, Christstollen - Muffins,daß habe ich ja noch gar nicht gehört bzw. gelesen. Das werde ich zu gegebener Zeit mit sicherheit ausprobieren. Danke für das Rezept. Gruß Peter
Hmmm gute Idee, wenn man zum Stollenbacken keine Zeit hat. Danke für das Rezept. LG Rosinenkind
Klingt total lecker, so richtig weihnachtlich. Aber man lernt nie aus! Ich wusste gar nicht, dass es Christstollengewürz gibt! LG! bross