Veganes Omelett mit Bratgemüse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit einem schnellen Teig aus dem Mixer

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 24.02.2020



Zutaten

für

Für den Teig:

300 g Seidentofu
4 EL Reismehl
3 EL Hefeflocken
3 EL Pflanzenmilch (Pflanzendrink), evtl. 1 EL mehr
1 EL Speisestärke
1 TL Kala Namak (Schwefelsalz)
½ TL Kurkuma
½ TL Paprikapulver, geräuchertes
¼ TL Zwiebelpulver

Für das Gemüse: (Bratgemüse)

1 Paprikaschote(n), rote
1 Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
2 Handvoll Baby-Spinat
2 Handvoll Käseersatz, vegan

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Zutaten für das Bratgemüse kleinschneiden.

Die Zutaten für den Teig im Mixer vermischen. Falls der Teig nicht fließfähig ist, noch 1 EL Pflanzenmilch hinzugeben.

Etwas Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und zuerst die Zwiebeln anschwitzen. Dann das restliche Bratgemüse, bis auf den Spinat, hinzugeben und kurz anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Pfanne beiseitestellen.

Etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Hälfte des Teiges spiralförmig von innen nach außen in die Pfanne gießen. Etwa 4 Minuten auf der einen Seite erhitzen. Auf einen Teller gleiten lassen und mit Hilfe des Tellers wenden. Ca. 2 - 3 Minuten auf der anderen Seite erhitzen und erneut mit Hilfe des Tellers wenden, weitere 4 Minuten garen. In der Zwischenzeit je die Hälfte von Käseersatz, Spinat und Bratgemüse auf eine Hälfte des Omeletts geben. Zum Schluss die andere Hälfte umklappen und das Omelette auf den Teller gleiten lassen.

Danach das zweite Omelett auf die gleiche Art zubereiten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

energybird

Schön abgewandelt! :-) Ja, das Wenden ist immer sehr heikel! Der Trick ist nach meiner Erfahrung das Omelette auf der ersten Seite wirklich gut durchgaren zu lassen (lieber etwas länger in der Pfanne lassen) und erst dann zu wenden. LG Tina

22.04.2020 13:28
Antworten
just_ju

Hallihallo, wir haben das Rezept gestern getestet aber ein bisschen was verändert. Nicht weil ich dachte, dass es so nicht klappt oder schmeckt, sondern wegen der vorhandenen Zutaten. Die Omelettemasse hat mit 400g Seidentofu und ohne Rauchsalz und Zwiebelpulver auch sehr gut funktioniert und super lecker geschmeckt. Wir hatten lediglich ein paar Probleme mt dem Wenden, vielleicht weil zu wenig Öl in der Pfanne war. Beim Gemüse habe ich mir noch mehr Freiheiten erlaubt (Zucchini, bunte Paprika, Champignons getrocknete Tomaten, Rucola) und zum Schluss Feta drüber gebröselt. Wir essen gerne vegan aber nicht ausschließlich. Insgesamt war es ein wirklich super leckeres Essen! Vielen Dank für das Rezept. Viele Grüße, Ju

22.04.2020 13:02
Antworten