Veganes Omelett mit Bratgemüse
mit einem schnellen Teig aus dem Mixer
mit einem schnellen Teig aus dem Mixer
Für den Teig: |
|
---|---|
300 g | Seidentofu |
4 EL | Reismehl |
3 EL | Hefeflocken |
3 EL | Pflanzenmilch (Pflanzendrink), evtl. 1 EL mehr |
1 EL | Speisestärke |
1 TL | Kala Namak (Schwefelsalz) |
½ TL | Kurkuma |
½ TL | Paprikapulver, geräuchertes |
¼ TL | Zwiebelpulver |
Für das Gemüse: (Bratgemüse) |
|
---|---|
1 | Paprikaschote(n), rote |
1 | Zwiebel(n) |
1 | Knoblauchzehe(n) |
2 Handvoll | Baby-Spinat |
2 Handvoll | Käseersatz, vegan |
Kommentare
Schön abgewandelt! :-) Ja, das Wenden ist immer sehr heikel! Der Trick ist nach meiner Erfahrung das Omelette auf der ersten Seite wirklich gut durchgaren zu lassen (lieber etwas länger in der Pfanne lassen) und erst dann zu wenden. LG Tina
Hallihallo, wir haben das Rezept gestern getestet aber ein bisschen was verändert. Nicht weil ich dachte, dass es so nicht klappt oder schmeckt, sondern wegen der vorhandenen Zutaten. Die Omelettemasse hat mit 400g Seidentofu und ohne Rauchsalz und Zwiebelpulver auch sehr gut funktioniert und super lecker geschmeckt. Wir hatten lediglich ein paar Probleme mt dem Wenden, vielleicht weil zu wenig Öl in der Pfanne war. Beim Gemüse habe ich mir noch mehr Freiheiten erlaubt (Zucchini, bunte Paprika, Champignons getrocknete Tomaten, Rucola) und zum Schluss Feta drüber gebröselt. Wir essen gerne vegan aber nicht ausschließlich. Insgesamt war es ein wirklich super leckeres Essen! Vielen Dank für das Rezept. Viele Grüße, Ju