Kärntner Hausfreund


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 20.08.2005



Zutaten

für
420 g Zucker
6 Ei(er)
240 g Walnüsse, gehackt
420 g Mehl
2 EL Rum
1 Pck. Zitronat
6 Rippe/n Schokolade (Kochschokolade)
Butter zum Einfetten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Eier mit Zucker schaumig rühren. Mehl und Nüsse dazumengen, Rum und Zitronat drunter mischen. Schokolade reiben und unterheben.
Ein Backblech mit Butter ausfetten, die Masse drauf streichen und bei 190°C ins Backrohr schieben für ca. 20-30 Minuten.

Klassisch wird der Hausfreund dann in einer Plastikdose für eine Woche gelagert, wo er schön hart wird - in Kärnten wird er zu Weihnachten zum Tee oder Punsch gegessen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eflip

Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!

13.02.2018 11:48
Antworten
Oberknopf

Servus! Ein klasse Rezept! Für alle, die Hausfreunde nicht kennen: Sie sind die österreichische Antwort auf Cantuccini und werden am besten in ein Heißgetränk getunkt. Vielen Dank für das Rezept! ^_^

10.12.2017 15:34
Antworten
Elmshörnchen

Wie viel sind 6 Rippen? Meinst du mit Kochschokolade Kuvertüre??? LG Ina

13.11.2013 16:13
Antworten
Auenfee

Nun wenn man sie lieber weich willst, dann leg sie in eine Blechdose, wo auch die anderen Weihnachtskekse lagern, damit sie so richtig mürbe werden. Aber für normal, werden die Kekse schön hart, aber durch den Speichel weichen sie schön auf beim Essen. Gute Schneidezähne sind allerdings empfehlenswert ;-) lg nina

20.11.2006 16:12
Antworten
BgMikesch

Die Kekse werden hart gegessen??? Weden die dann so steinhart wie manche Makronen, wo man sich die Zähne dran ausbeißt??? Ich mag es nämlich lieber, wenn die nur außen hart sind und innen saftig, aber ich werd sie trotzdem mal ausprobieren. Probieren geht über studieren!! Danke für das Rezept!! LG BgMikesch

20.11.2006 16:02
Antworten