Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Das Fleisch evtl. waschen und gut abtrocknen. Mit Salz, Pfeffer und etwas gemahlenen Nelken sowie einer Prise Zucker einreiben.
Das Fleisch mit der Fettseite nach oben in einen Bräter setzen. Zwiebeln, Sellerie und Karotten schälen und grob klein geschnitten um das Fleisch herum legen. Alternativ verwende ich oft 3 TL vom selbstgemachten 1 A Suppengewürz aus der Datenbank. Bratenfond und etwas Wasser zugeben, so dass das Gemüse gut im Wasser liegt.
Im Backofen 30 Minuten braten. Dabei einmal nachsehen, ob noch ausreichend Wasser vorhanden ist. Nun eine halbe Flasche Bier über das Fleisch gießen. Weitere 30 - 40 Minuten braten, je nachdem wie dick das Fleisch ist.
Fleisch herausnehmen. Gemüse entfernen oder durchpassieren. Restliches Bier zum Bratenfond geben und ca. 2 - 3 Minuten einkochen lassen. Das mache ich immer oben auf der Herdplatte, das Fleisch gebe ich in der Zwischenzeit auf einem Teller in den Ofen. Wenn eine Fettschicht auf dem Fleisch ist, kann auch kurz der Grill dazu geschaltet werden.
Die Soße kann noch mit Soßenpulver oder anderem Bindemittel, z.B. Speisestärke, gebunden werden. Je nachdem ob das Gemüse passiert wurde oder die Soße dicker gewünscht wird.
Dazu passen Kartoffelklöße, bzw. rohe Klöße und Blaukraut oder auch Salat.
Hat sehr lecker geschmeckt, vor allem die Biersoße. Nur die Nelken hab ich weggelassen (ich mag den Geschmack so gar nicht) ansonsten hab ich nix verändert.
Rezept ist gespeichert, das gibt es so bestimmt wieder.
Hallo,
bei uns gab es auch den Schweinebraten in Biersoße. Ich habe allerdings aus organisatorischen Gründen die Backofentemperatur niedrig gewählt. Entsprechend lang war den Braten dann auch im Ofen. Das Ergebnis war ein sehr saftiger und zarter Braten.
LG
käsespätzle
Hallo,
das Fleisch war wirklich sehr zart und die Soße richtig lecker. Das einzige was ich zusätzlich noch angemacht habe ist Knoblauch. Aber das ist ja alles Geschmackssache. Tolles Rezept.
LG
Verena
Hallo, ja das ist im Prinzip dasselbe Fleisch. Nur hat mein Metzger das frisch herausgeschnitten und dabei Fett dran gelassen.
Manchmal habe ich das auch ohne Fett.
Freut mich, dass es geschmeckt hat.
Danke fürs Ausprobieren. LG
Hatte noch einen sehr mageren Schweinelachsbraten, ganz ohne Fettseite. Ist mit diesem Rezept sehr gut und zart geworden.Wir hatten gebratene Knödel und Blaukraut dazu.
Kommentare
Super! Schön, dass es geschmeckt hat! LG
Hat sehr lecker geschmeckt, vor allem die Biersoße. Nur die Nelken hab ich weggelassen (ich mag den Geschmack so gar nicht) ansonsten hab ich nix verändert. Rezept ist gespeichert, das gibt es so bestimmt wieder.
Das freut mich :-) danke fürs Ausprobieren und den netten Kommentar. LG
Hallo, bei uns gab es auch den Schweinebraten in Biersoße. Ich habe allerdings aus organisatorischen Gründen die Backofentemperatur niedrig gewählt. Entsprechend lang war den Braten dann auch im Ofen. Das Ergebnis war ein sehr saftiger und zarter Braten. LG käsespätzle
Hallo, das Fleisch war wirklich sehr zart und die Soße richtig lecker. Das einzige was ich zusätzlich noch angemacht habe ist Knoblauch. Aber das ist ja alles Geschmackssache. Tolles Rezept. LG Verena
Hallo, ja das ist im Prinzip dasselbe Fleisch. Nur hat mein Metzger das frisch herausgeschnitten und dabei Fett dran gelassen. Manchmal habe ich das auch ohne Fett. Freut mich, dass es geschmeckt hat. Danke fürs Ausprobieren. LG
Hatte noch einen sehr mageren Schweinelachsbraten, ganz ohne Fettseite. Ist mit diesem Rezept sehr gut und zart geworden.Wir hatten gebratene Knödel und Blaukraut dazu.