Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Schnittsellerie waschen, trocken schütteln und die makellosen Blätter abzupfen und zerkleinern. Eine entsprechende Menge davon bereit halten und die restlichen Blätter einfrieren. TK-Ware abwiegen und auftauen lassen. Die blatt- und makellosen Stängel quer in ca. 3 mm lange Röllchen schneiden und einfrieren. Die Karotten waschen, an beiden Enden kappen und schälen. Mit einen Julienne-Hobel 3 EL dünne Fäden abhobeln und diese quer zerkleinern. Mit einer groben Raspel die restlichen Karotten raspeln und für die Brühe verwenden.
Die Eier in ein hinreichend großes Gefäß aufschlagen. Zusammen mit den Zutaten von Hühnerbrühe bis Kokosmilch homogen verquirlen. Das Mehl zugeben und zu einem glatten, flüssigen Teig verarbeiten. Zum Schluss die Schnittsellerieblätter und die Karottenfäden untermischen. Je nach Quellfähigkeit des Mehls ist etwas Mehl oder Kokoswasser zuzufügen. Den Teig 20 Minuten reifen lassen.
Aus dem Teig 2 bis 3 Pfannenkuchen braten und gut abkühlen lassen. Zusammen aufrollen und quer in ca. 6 mm breite Flädle schneiden.
In der Zwischenzeit die frischen, grünen Bohnen waschen, an beiden Enden kappen, eventuell vorhandene Fäden dabei entfernen und diagonal in ca. 10 mm dicke Stücke schneiden. TK-Ware auftauen und ablängen. Die Peperoni entstielen, waschen, längs aufschneiden, aufklappen, entkernen und quer in dünne Fäden schneiden. Die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken.
Die Zutaten für die Brühe von Karottenraspeln bis Peperonifäden mit dem Sonnenblumenöl ca. 2 Minuten braten, dann den Knoblauch zugeben und 1 Minute mitbraten. Mit dem Wasser ablöschen. Die restliche Zutaten zugeben und 6 Minuten köcheln. Mit Salz, Pfeffer und Madeira abschmecken.
Die Flädle in die köchelnde Suppe geben und in 2 Minuten warm werden lassen. Auf die Servierschalen verteilen, garnieren und gut warm servieren.
Kommentare
Hallo Klopfheimer, vielen Dank fuer den netten Kommentar und die Sternchen. Ich habe meinen schwaebischen Freunden nur gezeigt, dass man aus Flaedle auch ein bisschen mehr machen kann. Was die Bruehe anbelangt ist deine Wahl klar die bessere.... nun, meine Freunde lieben Fastfood und ich musste in 20 Minuten fertig sein... oder sonst bestellen wir uns einfach Doener.... L.G. aus Fernost dieter
Hallo Dieter, für Backnang sehr asiatisch angehaucht, aber dennoch gelungene Komposition. Die Hühnerbrühe habe ich nicht als Pulver oder Instant generiert, sondern aus Hühnerklein mit Wurzelgemüse gekocht. ****