Überbackener Reisauflauf mit Hähnchenbrust, Curry und Ananas


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Familienrezept, bei uns "Indischer Reis" genannt

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 12.02.2020



Zutaten

für
300 g Reis
2 TL Salz
2 TL, gehäuft Kurkumapulver
1 Dose Ananasscheibe(n), 560 ml / Abtropfgewicht 350 g
400 g Hähnchenbrustfilet(s)
1 m.-große Zwiebel(n)
2 EL Öl zum Braten
2 EL, gehäuft Currypulver
350 ml Geflügelfond, ersatzweise Hühnerbrühe
Salz und Pfeffer
Cayennepfeffer oder Chiliflocken
2 TL, gehäuft Speisestärke oder dunkler Soßenbinder
150 g Käse, geriebener, z. B. Gouda, Emmentaler

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Den Reis nach Packungsanleitung in Salzwasser mit dem Kurkumapulver kochen, jedoch nicht die volle Zeit, er muss unbedingt noch bissfest sein, da er im Ofen weiter gart. In ein großes Sieb abgießen und beiseite stellen.

Die Ananasscheiben in ein Sieb abgießen, dabei den Saft auffangen. Die Scheiben in schmale Stücke schneiden, ca. 1 cm breit. Das Hähnchenbrustfilet in Würfel schneiden (ca. 2 cm groß) und die Zwiebel fein würfeln.

Die Fleischwürfel in einer großen Pfanne oder einem größeren Topf im heißen Öl rundum kräftig anbraten, die Zwiebelwürfel dazugeben und einige Minuten mit anbraten. Mit 2 EL Currypulver bestreuen und auch dieses kurz anrösten lassen. Mit dem aufgefangenen Ananassaft und dem Geflügelfond / der Hühnerbrühe angießen, mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und evtl. noch etwas Currypulver kräftig bis scharf abschmecken. Dabei ggf. zurückhaltend salzen, falls man am Ende mit salzhaltigem Soßenbinder andicken will. Bei schwacher Hitze 10 Minuten gemütlich köcheln lassen,

Den Backofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Die Speisestärke in 1 EL kaltem Wasser glatt rühren und damit oder mit dem dunklen Soßenbinder die Soße andicken und noch einmal mit den oben genannten Gewürzen abschmecken. Sie darf / soll gerne einen sehr kräftigen, intensiven, aber auch deutlich süßlichen Geschmack haben.
Nicht wundern über die Menge an Soße, der Reis nimmt davon während der Zeit im Ofen einiges auf, um fertig zu garen.

Reis, Ananasstücke, Fleisch und Soße vorsichtig in einer Auflaufform mischen, mit dem geriebenen Käse bedecken und 30 – 35 Minuten im Ofen überbacken, bis der Käse die gewünschte Farbe hat.

Der Auflauf reicht je nach Hunger für 4 - 6 Personen.

Tipp: Das Rezept ist recht variabel: mehr oder weniger Fleisch, mehr oder weniger Ananas, Putenbrust oder Schweinelende statt Hähnchenbrust, einen Teil des Geflügelfond durch weiteren Ananassaft (Tetra Pak) ersetzen, Parmesan oder Gruyère zum Überbacken ... und, und, und ...
Außerdem ist der Auflauf sehr gut vorzubereiten und schmeckt auch (oder besonders?) aufgewärmt sehr gut.

Dieses bei uns "Indischer Reis" genannte Rezept befindet sich bereits seit mehr 40 Jahren in unserer Familie. Ich habe es (seit ich es von meinen Eltern abgeguckt habe) bestimmt mehrere hundert Male gekocht, da der Auflauf ein Favorit von Jung und Alt ist. Dabei wurde es über die Jahre leicht modifiziert und angepasst, bis es die jetzige "Endversion" erreicht hat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Heike-Maeggy

Hallo ! Ich habe mir die Zutaten aufgeschrieben und werde dein Rezept morgen ausprobieren. Es hört sich gut an 😁

13.02.2020 15:58
Antworten