Kichererbsen mit Tomaten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Garbanzos con tomates

Durchschnittliche Bewertung: 3.86
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 09.03.2002



Zutaten

für
1 gr. Dose/n Kichererbsen
1 TL Fenchelsamen
4 EL Öl (Olivenöl)
3 Tomate(n)
1 Chilischote(n)
½ TL Zimt
1 Prise(n) Zucker
2 Stängel Minze
3 Stängel Petersilie
Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Fenchelsamen in heißem Olivenöl dünsten. Tomaten überbrühen, häuten, hacken und zufügen. Kichererbsen abgießen, gut abtropfen lassen und ebenfalls dazugeben.
Chilischote entkernen und fein hacken. Mit Salz, Zimt und Zucker zu den Kichererbsen geben. und ca. 6 Minuten köcheln lassen.

Minze und Petersilie abbrausen, trockentupfen. Blättchen abzupfen und grob hacken. Unter die Kichererbsen mischen.

Vor dem Servieren ca. 30 Minuten durchziehen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

pralinchen

Hallo, mein Fall war es , ehrlich gesagt nicht. Mir war das Ganze zu "trocken". Aber geschmacklich war es gut. LG Pralinchen

08.01.2014 18:51
Antworten
frankophil

Nachdem ich jetzt das Originalrezept in einem Tapas-Kochbuch noch in die Hände bekommen habe, ist mir auch klar, warum das ganze hier "geköchelt" wurde: dort wurden statt der frischen Tomaten die aus der Dose genommen - da ist das Kochen sicherlich nötig. Bei den obigen Zutaten mit frischen Tomaten kann man auf das Kochen auch verzichten und das Ganze kalt essen - das war zumindest meine Erfahrung. Nach 30 Minuten Ziehzeit ist das Ganze ja sowieso nicht mehr heiß... Grüße von frankophil

01.09.2010 14:31
Antworten
ars_vivendi

Hallo Liesbeth, eine wirklich gelungene, raffinierte Würzmischung! Ich habe noch eine Zwiebel und Knoblauch dazugenommen und bei Kindern entfällt der Chili, schmeckt trotzdem sehr würzig. Als vegetarisches Essen mit Fladenbrot oder auch zu Lammkoteletts, beides ist empfehlenswert. Danke für das Rezept! Gruß Alex

18.08.2010 17:47
Antworten
frankophil

Die Kichererbsen mit dieser sehr gelungenen Mischung aus Gewürzen und Kräutern haben uns und unseren Gästen sehr gut geschmeckt bei einem Tapas-Abend. Ich habe noch eine große Zwiebel dazugegeben und kräftig Essig - ich wollte es eher "salatartig" und habe daher auch auf das Kochen der Kichererbsen (habe auch die aus der Dose genommen) verzichtet. Statt Olivenöl ist auch Kürbiskernöl eine sehr gute Variante, wenn auch nicht unbedingt sehr "spanisch". Vielen Dank für diese sehr schöne Anregung! Gruß von frankophil

19.07.2010 13:36
Antworten
Sniffy

Super! Mal was ganz anderes und dazu noch schnell und einfach zu machen! Schmeckt am nächsten Tag noch besser......länger hat das bei mir noch nie gehalten.... :-)

25.04.2008 14:18
Antworten
Marc_W

Fenchel, Zimt und Minze für ein herzhaftes Gericht? Eine ungewöhnliche Würzmischung, aber unglaublich lecker. Auch optisch sehr ansprechend mit den gelben Kichererbsen, roten Tomaten und grünen Kräutern. Das koche ich auf jeden Fall wieder! Noch zwei Anmerkungen: Da ich keine Fenchelsamen im Gewürzregal gefunden habe, habe ich einen Teebeutel "geschält". *lol* Und ich habe getrocknete Kichererbsen eingeweicht und selbst gekocht - das macht nur wenig Mehrarbeit gegenüber der Dose, und man hat das Essen dann wirklich frisch. Sehr empfehlenswertes Rezept!

04.07.2004 12:54
Antworten
woudan

Ich habe auch selbst gekochte Kichererbsen genommen. Wir haben das Gericht solo gegessen, uns hat es sehr gut geschmeckt. LG woudan

06.03.2004 09:19
Antworten
imbieras

Sehr leckere und feine Kombination, aromatisch und farbenfroh! Läßt sich gut als Salat(ersatz) servieren, sollte aber Zimmertemperatur haben. Ich habe eingeweichte und gekochte Kichererbsen genommen.

15.02.2004 00:24
Antworten
Liesbeth

Hallo Gabi, Das Gericht wird eher eintopfartig. Hat zwar keine Brühe in dem Sinne, aber trotzdem eignen sich Kartoffeln und Reis m.E. nicht so gut dazu. Wir essen immer Brot oder Baguette dazu. LG Liesbeth

09.12.2003 22:19
Antworten
Malta1993

Was isst man denn dazu? Brot, Kartoffeln, Reis? Gruss Gabi

03.11.2003 16:39
Antworten