Zutaten
für3 | Baguette(s) (Baguette-Brötchen), á 175 g |
5 | Ei(er) |
500 g | Joghurt, Vanille |
1 Pkt. | Vanillezucker |
1 Dose/n | Aprikose(n), 475 g |
½ Pkt. | Mohn (Mohnback), 125 g |
2 EL | Puderzucker |
Zubereitung
Die Brötchen in Würfel schneiden. Eier, Joghurt und Vanillezucker verquirlen. Die Aprikosen auf einem Sieb abtropfen lassen und halbieren. Brotwürfel, Aprikosen und die Hälfte der Eier-Joghurt-Mischung verrühren und in eine ofenfeste Form geben. Die Mohnpaste mit einem Teelöffel als Flöckchen darauf verteilen. Restliche Eier-Joghurt-Mischung darüber gießen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C etwa 30 Min. backen. Lauwarm servieren, kurz vorher mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Ich fand die Tupfen Mohnback in der Kombi mit dem süßen Obst etwas zu süß. Beim nächsten Mal werde ich den Mohnback mit der Joghurtmasse verrühren und dafür dann den Vanillezucker weglassen. Ansonsten eine leckere Alternative zum Ofenschlupfer. Wird es bei mir definitiv nochmals geben
Also ich hab das Rezept für zwei Personen gemacht. Habe noch 300 ml Milch dazu und Äpfel verwendet. Es war ok. Aber irgendwie kam der Mohn geschmacklich nicht so durch. Nüsse wären geschmacksintensiver.
Hallo, dumme Frage ... WAS ist denn Mohnback ? Kann man das eventuell auch und wie ersetzen ? Danke euch für eine Antwort
Sehr lecker. Ich musste improvisieren, da ich nicht genug Brötchen hatte. Habe dann einfach noch mit Butterkeksen ergänzt. Vom Mohnback habe ich eine komplette Packung genommen und das war perfekt. Anstelle der Aprikosen habe ich Mandarinen aus der Dose genommen. Dieses Rezept bietet viele Möglichkeiten zum Abwandeln und wird noch häufiger bei uns auf den Tisch kommen. Vielen Dank dafür
Habe neulich dieses Rezept ausprobiert. Fand es gleich superlecker!! Mein Mann meinte bei der ersten Portion "kann man mal essen", der Kommentar beim Nachschlag war dann "schmeckt ganz gut". Abends hat er dann noch die kalten Reste ausgekratzt, da hieß es dann "echt lecker, kannste mal wieder machen" Schnell gemacht und sehr fein!!
Hallo Sofi Habe das Rezept letztens probiert und was soll ich sagen, es hat eingeschlagen wie eine "Bombe". Einfach suuuuuuuuuper lecker! Werde es demnächst mal abwandeln mit Äpfeln oder Birnen und statt Mohnback eine Fertignussfülle und/oder Rosinen druntermischen. Ich denke etwas Zimt könnet da auch nicht schaden. Tja und in der kommenden Weihnachtszeit mal anstatt Brötchen Lebkuchen verwenden und mit Zimt und Nelke würzen! Oh ja, das wird auf jedenfall probiert! Gruss Honigbär
Hallo, Sofi, einfach LECKER. Meine Männer konnten nicht mehr aufhören. Lg
Hallo Sofi, vielen Dank für das leckere Rezept. Ich serviere immer warme Vanille-Sauce dazu. Einfach zum reinlegen, wirklich war. LG! bross
Hallo Sofi, tolles Rezept, ich kannte es bis jetzt nur mit einer Art Puddingsosse (super mächtig), aber mit dem Vanillejoguhrt ist viel besser... zum reinlegen!
Hallo Sofi, mein Schatzi liebt es süss. Und mit Deinem Rezept war er super zufrieden...Ich glaube, er hätte es am liebsten allein gegessen... LG Katie