Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Gänseschenkel waschen, abtrocknen, mit Salz einreiben Weißkohl von den äußeren Blättern befreien, den Kohl vierteln, den Strunk herausschneiden, waschen, abtropfen lassen, in feine Streifen schneiden Zwiebeln abziehen und würfeln. Schweineschmalz zerlassen, die Gänseschenkel von allen Seiten gut darin anbraten, die Zwiebelwürfel hinzufügen, mitbräunen lassen. Wasser hinzu gießen, den Kohl dazugeben, mit Salz würzen, etwa 2 Stunden schmoren lassen.
Das Fleisch von den Knochen lösen, in eine vorgewärmte Schüssel legen, den Kohl mit Salz, Zucker und Essig abschmecken, zu dem Fleisch geben.
Habe es ohne Gänsefleisch gemacht, war sehr lecker, habe anstatt Essig 1 Schuss Weißwein genommen und zum Abschmecken 1 Schuss Sojasoße. Wirklich lecker.
Lg
bumer
Hallo, Mantis !
Beim Stöbern durch die Rezepte blieb ich bei deinem "Rotbarschfilet in Weißweinsoße" hängen und bemerkte zufällig, daß mein Kommentar zu deinem Rezept "Gänseschenkel in Schmorkraut" noch gar nicht vorliegt.
(Fotos dazu sind nämlich schon länger unterwegs). Das möchte ich hiermit nachholen.
Statt des Wassers habe ich Gemüsebrühe dazugegeben. Die 250 ml Essig kamen mir sehr viel vor, und ich habe die Menge auf 50 ml reduziert. Außerdem habe ich zum Kohl noch 1/2 TL gemahlenen Kümmel und etwas bunten Pfeffer aus der Mühle dazugegeben. Am Ende paßte nach meinem Geschmack alles sehr gut zusammen.
Vielen Dank für dein Rezept und viele Grüße,
Gerd
PS : Kommentar und Fotos zum "Rotbarschfilet in Weißweinsoße" folgen.
Kommentare
Habe es ohne Gänsefleisch gemacht, war sehr lecker, habe anstatt Essig 1 Schuss Weißwein genommen und zum Abschmecken 1 Schuss Sojasoße. Wirklich lecker. Lg bumer
Hallo, Mantis ! Beim Stöbern durch die Rezepte blieb ich bei deinem "Rotbarschfilet in Weißweinsoße" hängen und bemerkte zufällig, daß mein Kommentar zu deinem Rezept "Gänseschenkel in Schmorkraut" noch gar nicht vorliegt. (Fotos dazu sind nämlich schon länger unterwegs). Das möchte ich hiermit nachholen. Statt des Wassers habe ich Gemüsebrühe dazugegeben. Die 250 ml Essig kamen mir sehr viel vor, und ich habe die Menge auf 50 ml reduziert. Außerdem habe ich zum Kohl noch 1/2 TL gemahlenen Kümmel und etwas bunten Pfeffer aus der Mühle dazugegeben. Am Ende paßte nach meinem Geschmack alles sehr gut zusammen. Vielen Dank für dein Rezept und viele Grüße, Gerd PS : Kommentar und Fotos zum "Rotbarschfilet in Weißweinsoße" folgen.