Kartoffelpizza mit Vorschlag für Belag


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach und beliebig belegbar, mit Vorschlägen, aus einer 28er Pfanne

Durchschnittliche Bewertung: 3.25
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 04.02.2020



Zutaten

für

Für den Boden:

540 g Kartoffel(n) (etwa 3 große oder 6 mittlere)
200 g Gouda, mittelalter, am besten frisch gerieben
1 Dose Tomaten, stückige, ca. 400 g oder 3 frische Tomaten

Für den Belag:

200 g Champignons, frische oder etwa 1,5 Dosen
2 Kugel/n Mozzarella
3 Ei(er)
4 Scheibe/n Rohschinken
n. B. Gewürz(e) z. B. Salz, Pfeffer, Pizzagewürz (Oregano, Majoran, Rosmarin, Thymian)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Für eine Pizza eine große oder zwei mittlere Kartoffeln in dünne, ca. 1 mm, Scheiben schneiden. Sind sie zu dick, wird der Boden nicht richtig durch.

Die Scheiben in eine mit Olivenöl gefettete Pfanne kreisförmig und etwa zur Hälfte überlappend auslegen, sodass alles gut aufliegt und keine Lücken da sind. 1 große oder 2 mittlere Kartoffeln passen hier etwa in eine große 28er Pfanne. Die Kartoffeln mit Scheiben- oder Raspelkäse bestreuen, das ist der „Kleber“, der die Kartoffeln zusammenhält.

Alles 5 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze mit Deckel braten, danach mit einer geschnittenen Tomate oder ein paar Löffeln gehackten Tomaten (etwa 5 EL oder eine Tasse) aus der Dose garnieren/bestreichen. Wer möchte, kann nun statt am Schluss hier bereits Gewürze untermischen.

Danach kann man den Boden wie eine Pizza belegen und noch 6 Minuten braten, bis alles gar ist. Dabei die Hitze nicht aufdrehen, sonst brennt es an, bevor die Zutaten oben durch sind. Also etwas Zeit lassen.
Zum Beispiel schmecken mir eine Handvoll Champignons (halbe Dose oder 60 g für eine 28er Pfanne) und ein paar Scheiben Mozzarella (etwa ein halber). Super dazu passen auch noch ein bis zwei Eier oben drauf. Das Ei ist durch genug, wenn es über dem Dotter weiß wird. Ich brate es hier wieder mit Deckel. Wer den Dotter nicht flüssig mag, kann hier etwas länger warten, wichtig ist die nicht zu hohe Hitze.

Zum Schluss die Pfanne rütteln, bis die Kartoffelpizza sich vom Boden löst und auf einen großen, flachen Teller rutschen, mit bisschen Übung ist das nicht so schwer.

Ich gebe auf das fertige Gericht noch etwa vier oder fünf Scheiben rohen Schinken, das sieht toll aus.

Würzen kann man mit Salz und Pfeffer, eher viel, Kartoffeln "ziehen" schon Gewürze, Rosmarin und Oregano, das sieht auch lecker aus. Wer will, kann noch, wie beim guten Italiener, etwas Öl darüber gießen, z. B. Chili- , Knoblauch- oder einfach normales Olivenöl.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.