Grießpudding


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

wie ungefähr Landliebe

Durchschnittliche Bewertung: 4.74
 (668 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 16.08.2005 374 kcal



Zutaten

für
1 Liter Milch, 1,5%
100 g Grieß
120 g Zucker
2 Ei(er)
200 g Schlagsahne
2 EL Puddingpulver, Vanille
150 ml Mineralwasser

Nährwerte pro Portion

kcal
374
Eiweiß
10,64 g
Fett
15,44 g
Kohlenhydr.
47,61 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die 2 Eier trennen Eiweiß steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
2 Eigelbe in eine größere Schüssel geben, Schlagsahne, Wasser, Zucker, Puddingpulver dazugeben, alles schaumig rühren.
Die Milch zum Kochen bringen, die Masse dazurühren, dann den Grieß einrieseln lassen und ständig rühren, bis es aufkocht.
Den Topf vom Herd nehmen und den Eischnee zügig unterheben.

Ich habe viele Tests gebraucht aber nun schmeckt er sehr gut.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schmoopsipoo

Habe den Pudding schon mehrfach nachgekocht: immer super! Ich verwende halb Grieß/halb feine Polenta, dann bekommt der Pudding einen schönen Gelbton. Nach dem Aufkochen ruhig ein bisschen auf kleiner Flamme weiterkochen, bis die Mischung beginnt einzudicken.

08.11.2023 17:21
Antworten
TIRAMISU2018

Dieses Rezept ist das beste was ich je nachgekocht habe. Es war super lecker.

06.11.2023 21:40
Antworten
Heikal71

Dieser Grießpudding ist ein Traum 💚-lichen Dank! Ich habe allerdings statt Mineralwasser Milch genommen, weil ich keines habe. Er schmeckt uns warm genauso gut wie kalt

24.09.2023 16:07
Antworten
ProseccoLA

Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe es nur ein wenig kalorienärmer gestaltet: statt Sahne Sahneersatz mit 9% Fett und nur die Hälfte Zucker (ich mag es nicht besonders süß), einen Teil davon durch Bourbon-Vanillezucker ersetzt. Habe den fertigen Pudding heiß in Marmeladengläser gefüllt, sofort geschlossen und nach dem Abkühlen in den Kühlschrank. So sollten Sie für ein paar Tage halten. Das erste Gläschen habe ich eben genossen - ein Traum zusammen mit frischen Erd- und Heidelbeeren (aber bestimmt auch pur). Ließ sich auch perfekt stürzen und war dabei wunderbar fluffig. Bild ist hochgeladen und 5 Sterne-Bewertung abgegeben. 😊 Nicht nur, weil er so gut schmeckt, sondern auch, weil man so wunderbar Plastik sparen kann. 😉

18.06.2023 16:56
Antworten
Hobbybäckerin2711

Was meinst du damit? Das ist Grießpudding, d.h. eine Mischung aus Grießbrei und Pudding. Im heißen Zustand ist das Ganze natürlich noch flüssig. Schnittfest bzw. sturzfähig wird es erst, wenn es kühlschrankkalt ist - wie bei Pudding ja auch.

22.06.2023 10:34
Antworten
mamika

Hm, also irgendwie haben bei mir die Mengenverhältnisse überhaupt nicht hingehauen. Habe nur 500 ml Milch genommen und 200 g Grieß, den Rest unverändert. Dann hats geklappt. Nun sitz ich hier schlemmenderweise vorm PC - lecker!!! Gruß mamika

24.08.2005 14:10
Antworten
akoehl

P.S. Was ich eigentlich noch sagen wollte: den Pudding wird es von nun an sicher öfter geben...so schmeckt der mir auch! LG Drea

23.08.2005 14:50
Antworten
akoehl

Hallo, Gerade hab´ich den Grießpudding gekocht und er ist mir sogar gelungen und dass, obwohl ich wirklich ein zwiespältiges Verhältnis zu Pudding habe... Geht einfach und schnell! Und vor allem schmeckt er sehr lecker! Den gibt es heute abend mit Zimt und Pflaumen...Mein Mann wird entzückt sein; "jammert" er doch schon seit Jahren, dass ich ihm keinen Grießpudding koche ...:-) Danke für´s schöne Rezept LG Drea

23.08.2005 13:33
Antworten
s12345689

Hallo Sandy. Du must ihn nur in Schüssel mit Deckel geben er wird weder hart noch zäh ich habe 25-30 Test gemacht bis er soo weit war . Gruß Mike

20.08.2005 23:00
Antworten
Sandybaby

Hey, wenn der Pudding schmecken soll wie von Landliebe, kann man ihn dann auch kalt essen oder wird er dann zäh bzw. hart? Funktioniert das wohl auch bei Milchreis? Gruß Sandy

20.08.2005 22:31
Antworten