Echte Gulaschsuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.49
 (644 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 09.03.2002



Zutaten

für
12 Zwiebel(n)
500 g Rindfleisch
1 Liter Fleischbrühe
100 g Schweineschmalz
1 EL Paprikapulver, rosenscharfes
2 EL Paprikapulver, edelsüßes
1 TL Kümmel, zerstoßen
½ TL Majoran, gerebelt
1 TL Salz
2 Kartoffel(n), geschält und gewürfelt
2 Paprikaschote(n), grün, enthäutet, in Streifen geschnitten
4 Tomate(n), geschält und gewürfelt
1 Zehe/n Knoblauch, gepresst
100 ml Rotwein
saure Sahne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Das Fleisch in kleine Würfel schneiden und dabei alle Sehnen und Häutchen entfernen. Das Schmalz im Topf zerlassen und die Zwiebelwürfel darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Die Fleischwürfel zugeben und 5 Min. unter ständigem Umwenden im Fett rösten.
Das Paprikapulver, Kümmel, Majoran und das Salz zugeben, mit der Fleischbrühe auffüllen und alles 1 Std. zugedeckt bei milder Hitze garen. Die Kartoffelwürfel, die Paprikastreifen und die Tomatenwürfel mit dem Knoblauch in die Suppe rühren und weitere 25 Min. kochen lassen.
Die Suppe vom Herd nehmen und den Rotwein darunter rühren. Mit einem Klecks saurer Sahne servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

robertheindl

Sehr gute Suppe. Ein bissi Knoblauch mit anröste mit der Fleischzugabe. Aber Tomaten und Paprika schälen ist für mich ein no go. Tolles Rezept, koch ich immer so

19.05.2023 18:20
Antworten
Broesel10

Das war gut. Statt frischer Tomaten habe ich eine kleine Dose Tomaten genommen. Wir haben die Menge zu dritt geschafft...spricht für das Rezept. ;-) Danke dafür!

22.12.2022 22:57
Antworten
inulja

Super lecker. Habe den Wein halbe Stunde vor Ende der Kochzeit rein getan. Dann schmeckt die Suppe nicht nach Alkohol.

14.11.2021 13:40
Antworten
XoraBinias79

12 Zwiebeln sind schon ok,und für mehr Flüssigkeit empfehle ich Dosentomaten mit Sud,anstatt einzelnde Tomaten...

05.06.2021 19:22
Antworten
XoraBinias79

...je nach Geschmack kann man noch Karotten zu geben,und auch beim ablöschen mit Rotwein auch 2EL Essig bei tun,(1löffel balsamico,1löffel weissweinessig) gibt eckern Power! Einfach ein gutes Rezept das wir regelmäßig kochen!

05.06.2021 19:17
Antworten
Anchi

Großes Lob ! Wir haben vergangenen Samstag die 4-fache Menge der Gulaschsuppe gemacht für ca. 25 Gäste. Eine Hälfte haben wir sehr scharf gewürzt, die andere eher mild. Beide Töpfe wurden komplett leer gegessen und wir haben sehr viele Komplimente für die leckere Suppe bekommen. Was eher weniger Spaß gemacht hat war 20 Zwiebeln zu schneiden ... aber was tut man nicht alles für liebe Gäste !! Hat noch jemand einen Tip, wie man Paprikas häutet ? Ich habe sie bei 150° in den Ofen und gewartet, bis die Haut Blasen geworfen hat, aber schälen konnte man sie deshalb auch nicht besser ...

21.10.2003 19:03
Antworten
taschenbear

Hallo, meine Paprika häute ich immer wie folgt: Die Paprika waschen und halbieren, mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Dann diese unterm Grill (gute 180°-200°) solange liegen lassen bis die Haut schwarz wird und Blasen schlägt. Backblech rausnehmen und sofort die Paprika mit einem kalten, feuchten (fast nassem) Küchenhandtuch abdecken. Dann kann man anschl. diese wunderbar häuten, ohne das die Paprika zu matschig werden. In deinem Vorgang schaut es ja ähnlich aus, denke daß bei dir einfach das abkühlen mit einem feuchten Tuch fehlt. DEnn dann läßt sich die Pelle wirklich gut runterziehen. Gutes Gelingen Bear

10.12.2007 14:46
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ich gebe auch noch gerne fein geschnittenen Lauch und Möhren dazu.Gibt einen tollen Geschmack

25.09.2002 14:22
Antworten
Mariatoni

Ich habe die Suppe genau nach Rezept nachgekocht und nach dem Tipp von Gisa auch noch einen El Tomatenmark hinzugefügt. Die Suppe war wirklich lecker. Ich habe gleich eine größere Portion gekocht und den Rest für nächste Gelegenheiten eingefroren.

19.08.2002 22:04
Antworten
Gisa

Ich gebe noch einen Esslöffel Tomatenmark in den Topf, bevor ich mit Flüssigkeit aufgiesse, das gibt einen super Gschmack. Ansonsten verwende ich die gleichen Zutaten wie Sofi, schmeckt wirklich super.

21.04.2002 19:44
Antworten