Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Alle Zutaten in einer Schüssel geben und zunächst bei langsamer Knetgeschwindigkeit vermischen. Dabei 215 ml Wasser in den Teig geben, das restliche Wasser erst nach und nach beifügen. Anschließend mindestens 10 Min. lang zu einem straffen Teig kneten.
Tipp: Der Teig ist ausreichend durchgeknetet, wenn die Schüssel frei von Teig ist.
Achtung: Ab ca. 20 Min. besteht die Gefahr, dass der Teig überknetet ist.
Den Teig mit Frischhaltefolie abgedeckt 20 - 30 Min. gehen lassen.
Danach den Teig auf einer nicht bemehlten Fläche portionieren, formen und auf ein dünn mit Butter eingeriebenes Backblech setzen. Abdecken und nochmals ca. 30 Min. gehen lassen.
Ofen auf 240 °C vorheizen. Gefäß mit Wasser in den Ofen stellen.
Wenn der Ofen die gewünschte Temperatur hat, die Teiglinge ca. 20 Min. backen.
Nach dem Ausbacken die Brötchen sofort mit Wasser bestäuben.
Tipps: Wer es rustikal mag, kann die Brötchen vor oder nach dem Backen zusätzlich mit Mehl bestäuben.
Den Teig am besten am Vorabend vorbereiten und über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Für das Backen der Brötchen ein schwarz beschichtetes Blech verwenden.
Kommentare
Super Rezept...heute zum ersten Mal gebacken. Super kross und total lecker. Danke für das Rezept.
Tolles Rezept, leckere Brötchen. LG
Hallo MartinaLudmann1, ⚘ wenn ich die nur auch einmal so schön hinbekommen würde, wie auf den Bildern. Teig hat auf jeden Fall sehr gut gepasst, ich habe eine kalt Führung gemacht und die Semmeln gingen irgendwie in die Breite, schmecken aber bestens. Liebe Grüße Diana ⚘
Hallo, das sind sehr leckere Brötchen ohne großen Aufwand. LG Brigitte
Wir finden das Rezept einfach klasse und backen die Brötchen morgens, sie gelingen auch wunderbar wenn sie nicht über Nacht gehen! Der Tipp mit dem Wasser ist super, danach glänzen sie richtig! Bild ist eingestellt, von uns 5 Sterne*****
Hallo! Ich habe das Rezept ausprobiert, allerdings mit nur einem erbsengroßen Krümel Hefe und über Nacht Gare. Sie sind toll aufgegangen und haben uns gut geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept!
Hallo, ich habe den Teig nach Rezept zubereitet, 1 Stunde gehen lassen, die Brötchen geformt und weitere 20 Minuten gehen lassen. Bei 200 Grad Umluft mit Wasserschale im Backofen gebacken. Perfektes Ergebnis. Liebe Grüße Christine
Hallo, ich mich nur bedanken für das tolle Rezept. Ich habe Dampfbackofen ich brauche kein Wasser im Backofen rein gegeben. LG Omaskröte
Hallo Heute gab es deine Brötchen. Ich habe die Hefe aufgelöst, die Butter vorher geschmolzen und habe warmes Wasser genommen. Der Teig hat sich schön verarbeiten lassen und geschmeckt haben sie uns sehr gut . Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl
Hallo MartinaLudmann1, heute Morgen wurden deine Sonntagsbrötchen getestet. Beim Mehl musste ich improvisieren (400g Type 405 und 100g Dinkelmehl Type 630). Die Hefe habe ich vorweg mit dem Zucker in 215ml Wasser aufgelöst. Ansonsten habe ich mich ans Rezept gehalten (Ruhezeit 25 Min. + 30 Min.). Ich habe die gesamte Wassermenge (285ml) benötigt. Es wurden 8 Brötchen à 100g. Von Geschmack und Konsistens gut, als "Turbo"-Brötchen würde ich sie nicht bezeichnen. Heute Morgen lief die Zubereitung neben Küche aufräumen und Duschen mit. Evtl. teste ich die "Über-Nacht-Teigzubereitung", dann spart man etwas Zeit ein. LG, LissyBack