Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Für den Teig die Kuvertüre kleinhacken und in einer hitzebeständigen Schüssel im Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen.
Puderzucker in eine Schüssel sieben. Mandeln und Haselnüsse dazu geben. Marzipan auf einer Rohkostreibe dazu reiben. Vanilleschote mit einem spitzen, scharfen Messen längs halbieren, das Mark heraus streifen und in die Schüssel geben. Kakaopulver dazu sieben. Honig, Eiweiß, Zimt und die abgekühlte geschmolzene Kuvertüre hinzugeben. Alles gut miteinander verkneten.
Arbeitsfläche dünn mit gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen bestreuen, den Teig nach Belieben dick ausrollen (empfohlen ca. 1 cm dick) und mit einem Sternausstecher ausstechen.
Tipp: Da die Masse recht klebrig ist, sollte man den Ausstecher zwischendurch immer mal wieder reinigen und genügend gemahlene Mandeln bzw. Haselnüsse auf die Arbeitsfläche streuen.
Für die Glasur den Puderzucker und die 2 Eiweiß miteinander verquirlen, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Damit dann die ausgestochenen Zimtsterne bestreichen.
Das Backblech mit den Zimtsternen im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 140 °C) für circa 10 Minuten backen. Die Eiweißhaube darf eine leicht goldgelbe Bräunung erhalten.
Für ca. 44 Stück.
Kommentare