Italienische Pizza con Verdure


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Krosse Veggie-Pizza mit dünnem Boden

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 15.01.2020



Zutaten

für
330 g Mehl (Pizzamehl Tipo 00)
30 g Sauerteigpulver (Lievito Madre) z. B. Ruggeri
5 g Bierhefe (Lievito di Birra) z. B. Paneangeli
1 TL Salz
230 ml Wasser
6 EL Tomatensauce aus dem Glas
Gemüse nach Belieben (z. B. Champignons, Zucchini, Aubergine)
100 g Emmentaler, gerieben
1 Kugel Mozzarella
etwas Oregano, getrocknet
1 Ochsenherztomate(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Zunächst das Salz mit dem Mehl vermischen, anschließend die Lievito Madre (ein italienischer Sauerteig in Pulverform) sowie die Lievito di Birra (eine italienische Bierhefe) mit dem Mehl vermengen. Nun das lauwarme Wasser zum Mehlgemisch hinzufügen und ca. 15 Minuten mit der Küchenmaschine mit dem Knethaken auf hoher Stufe kneten. Sollte der Teig zu bröselig sein, wenig Wasser nach und nach zugeben, umgekehrt bei zu flüssigem Teig, etwas Mehl hinzufügen. Der Teig sollte nach dem Knetvorgang eine elastische Form besitzen. Mit einem Teigschaber jetzt den Teig vom Schüsselrand in die Mitte ziehen.

Die Schüssel nur mit einem Deckel, einer Folie oder einem feuchten Küchentuch verschließen bzw. abdecken. Ca. 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. Bitte beachten, dass der Lievito Madre nicht sehr lange lagerfähig ist und schnell seine Aktivität verliert. Sollte der Pizzateig einmal nicht so gehen wie gewünscht, kann das an dem Sauerteig liegen.

Während der Teig ruht, das Gemüse nach Belieben, die Ochsenherztomate und den Mozzarella für den Belag in Scheiben schneiden und den Backofen auf die höchste Temperatur oder ca. 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Ein Emaille-Backblech mit Backpapier belegen, ein Markenprodukt kann die hohe Hitze erfahrungsgemäß besser vertragen, bevor es verbrennt.

Nun den Teig mit einem Teigschaber aus der Schüssel lösen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Den Teig in zwei gleich große Teiglinge teilen und mit den Händen rund formen. Nun einen Teil mit einem Nudelholz mehrfach gleichmäßig bearbeiten, bis auf die Größe eines Backblechs. Der Teig sollte so viel Elastizität besitzen, dass dies etwas Zeit in Anspruch nimmt, durch das Zusammenziehen des Teiges. Sobald die gewünschte Größe erreicht ist, den Pizzateig mit den Händel zügig auf das Blech setzen, dabei ist darauf zu achten, dass der Teig nicht reißt oder zu dünne ungleichmäßige Stellen entstehen.

Nun den Teig mit der Tomatensoße bestreichen und den restlichen Zutaten belegen. Darauf achten, dass die Zutaten für zwei Pizzen ausgelegt sind. Also nur die Hälfte der angegebenen Menge für eine Pizza nutzen, sonst wird die Pizza zu überladen und nicht knusprig. Die Pizza hat einen sehr dünnen Teig. Zuletzt mit Oregano bestreuen.

Die Pizza anschließend ganz unten im Backofen knusprig backen, dies dauert ca. 11 Minuten, ist aber vom Backofen abhängig. Der Ofen muss ganz vorgeheizt sein, dies dauert einige Zeit.
Mit einem Pfannenwender nach 10 Minuten die Pizza einmal anheben und schauen, ob sie schon gut ist. In der Regel hole ich die Pizza raus, wenn ich sie mit dem Pfannenwender komplett vom Blech nehmen kann, ohne dass sie sich durchbiegt. Dann ist sie rund herum schön kross.

Während die erste Pizza im Ofen backt, die zweite Pizza wie oben vorbereiten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.