Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 10 Minuten
Von den Walnusskernen ca. 40 halbe Nusskerne für die Deko zur Seite legen (ich nehm auch Bruchstücke). Die übrigen Nüsse fein mahlen.
Da in den Teig kein Ei kommt, muss das Fett sehr weich verarbeitet werden. Wenn der Teig arg krümelt, ganz vorsichtig etwas Milch oder Wasser zugeben.
Das Fett mit dem Puderzucker schaumig rühren. Nach und nach Mehl, Backpulver, Zimt und Nüsse unterkneten. Den Teig zur Kugel formen und im Kühlschrank, mindestens 2 Std. ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche vorsichtig 3 - 4 mm dünn auswellen und runde Plätzchen (Durchmesser ca. 4 cm) ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 150 °C Umluft oder 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten backen. Backzeit kontrollieren! Dann die Plätzchen auf einem Gitter auskühlen lassen.
Die Marmelade erwärmen, durch ein Sieb streichen (oder Marmelade ohne Stücke verwenden) und immer zwei Plätzchen damit zusammensetzen, Unterseite an Unterseite.
Den Schokoguss (ich nehme Vollmilch) nach Anweisung schmelzen lassen, die Oberseite der Plätzchen damit einstreichen und mit einer Walnuss verzieren.
Die ist ein altes Rezept meiner Mutter; sie hat es auf einem Kalenderblatt gefunden.
Kommentare
Sannylein01, das freut mich sehr, vielen Dank für deine positive Bewertung! VG Uschi
Superlecker! Wird ab jetzt jährlich gebacken. Vielen Dank für das Rezept. (Wir haben die Nüsse selbst gemahlen; das kann ich nur empfehlen.)
Hallo Inge, vielen Dank, das freut mich sehr! Ich muss sie in den nächsten Tagen auch backen, meine Familie findet die Plätzchen auch sehr lecker. LG Uschi
Hallo Uschi! Habe Deine Kissinger Brötchen nachgebacken. Ein ganz tolles Rezept! Danke, dass Du es für uns eingestellt hast! Meine Plätzchen sind so lecker geworden, ich bin begeistert. Danke Dir für das tolle Rezept. LG Inge