Hähnchen-Weihnachtsgulasch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

weihnachtlich gewürzt, mal was Neues

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 09.12.2019



Zutaten

für
1 kg Hähnchenbrust
2 EL Lebkuchengewürz
3 EL Rapsöl
Salz und Pfeffer
Paprikapulver, edelsüßes
½ Bund Suppengrün
2 große Zwiebel(n)
20 Backpflaume(n)
100 g Mandelstifte
1 kl. Flasche/n Schwarzbier, 0,33 l
3 EL Tomatenmark
750 ml Gemüsebrühe
1 Dose Tomaten, stückige
225 g Marone(n)
1 EL Rübensirup
½ EL Ingwerwurzel, frisch, gehackt
1 EL, gehäuft Glühweingewürz, evtl. auch weniger
1 ½ TL Salz
2 EL Paprikapulver, edelsüßes
1 TL Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 14 Stunden 15 Minuten
Hähnchenbrust in kleine Stücke schneiden und mit Lebkuchengewürz und Salz, Pfeffer, Paprika und Rapsöl in einer Dose oder Zippertüte im Kühlschrank über Nacht marinieren lassen.

Suppengrün, Zwiebeln und Backpflaumen ganz klein schneiden.

Fleisch und die Zwiebel-Suppengrün-Mischung in der Pfanne scharf anbraten. Ich mache das immer getrennt, weil ich immer die doppelte Menge koche, aber man kann es auch zusammen anbraten. Dazu das Tomatenmark und dann die Backpflaumen geben. Wenn alles schön kross angebraten ist, mit Bier ablöschen und dann mit Brühe auffüllen.

Die gestifteten Mandeln in einer Pfanne anrösten und mit den gehackten Tomaten zum Fleisch geben. Nun noch Rübensirup, frischen Ingwer, Maronen, Pfeffer, Paprika und Glühweingewürz dazugeben. Die Mengenangaben können nach Geschmack variieren. Nicht zu viel würzen, sondern erst nach dem Kochen nochmal abschmecken.

Jetzt den Gulasch mit wenig Hitze ca. 1 Stunde köcheln lassen. Danach noch einmal abschmecken.

Noch ein Tipp zum Glühweingewürz: Ich mache mir meins immer selbst (ist bei Chefkoch unter Daggi‘s Glühweingewürz), aber es gibt auch viele andere Rezepte im Netz. Man könnte auch fertige Teebeutel verwenden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Daggi567

Danke für die liebe Bewertung. 👍😍Dann lässt es euch schmecken. 👍Wir hatten das auf Wunsch der Kinder 3 Weihnachten hintereinander, 🤭aber dieses Jahr gibt's mal was anderes. 🤫

17.12.2022 16:47
Antworten
cgnhm

Hatte bisschen Sorge, dass das zu viele verschiedene Gewürze/Geschmäcker sind und evtl. eher wirr als harmonisch schmeckt. Hab's jetzt schon mal zum Testen gekocht und es ist einfach perfekt. Es schmeckt mega lecker, besonders und rund, und wird Weihnachten auf den Tisch kommen! Danke!

16.12.2022 14:07
Antworten
EffJott28

Sehr weihnachtlich Wir haben das Bier durch Glühwein ersetzt und noch etwas gemahlene Nelken dazugetan

29.11.2020 18:09
Antworten