Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Das Hirschfleisch in ca. 2 x 2cm Stücke schneiden und leicht salzen. Die Zwiebeln würfeln und den Knoblauch fein hacken. Die Lorbeerblätter, Pimentkörner, Wacholderbeeren, Gewürznelken und die Zimtstange in ein Gewürzsäckchen geben.
Das Butterschmalz in einem Bräter bei hoher Temperatur erhitzen und das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten. Dann die Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und unter Rühren glasig anschwitzen. Tomatenmark und Thymian ebenfalls hinzugeben und kurz mit anrösten. Mit Portwein und Madeira ablöschen und etwas einköcheln lassen.
Danach mit dem Wildfond auffüllen, das Gewürzsäckchen hinzugeben und mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Temperatur ca. 90 Minuten schmoren.
In der Zwischenzeit die Champignons und den Porree in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen, vierteln und in mittelgroße Stücke schneiden. Das Kürbisfleisch ebenfalls mittelgroß würfeln.
Nach den 90 Minuten die Sahne, das Steinpilzpulver, etwas schwarzen Pfeffer sowie das vorbereitete Gemüse mit in den Bräter geben und mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Temperatur nochmals ca. 30 Minuten kochen bzw. bis die Kartoffeln gar sind.
Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Spätzle in Salzwasser nach Packungsanleitung kochen.
Zum Anrichten die Spätzle auf einen Teller geben, das Hirsch-Rahmgulasch darauf geben und mit der fein gehackten Petersilie bestreuen.
Wurde zu Weihnachten gekocht.Sehr gut gelungen, sehr leckere Soße, nur 100g Fleisch fanden wir zu wenig für 4 Personen und die Nelken haben wir etwas reduziert.Ansonsten top.Ich habe auch keine Kartoffeln zum Fleisch gegeben, sondern die Soße am Ende leicht gebunden. Vielen Dank!
Ich habe heute das Rezept nachgekocht. Ich koche gerne und habe mich der Herausforderung gestellt. Die Kartoffeln waren mir zu viel, die hab ich weg gelassen, ich habe dann einfach die Soße angedickt. Die restlichen Zutaten war nicht zu viel, sondern geschmacklich. Klar ist die Dauer etwas lang aber man hat ja auch noch Zeit für was anderes z.b. Tischdecken....
Das Fazit: einfach nur lecker.
Danke für das leckere Rezept
Hallo, eine Frage, Ich möchte das Rezept gerne ausprobieren. Ich wohne aber in den Niederlanden und kann hier kein Steinpilz Pulver kaufen. Kann ich es weglassen oder ersetzt?
LG Almut
Hallo Almut,
wie Ahornblatt16 schon geschrieben hat dient es hauptsächlich dazu den Pilzgeschmack zu verstärken. Es ist kein Muss. Aber sonst kannst du auch einfach getrocknete Steinpilze einweichen, klein hacken und mit in die Soße geben.
LG
Lars
Kommentare
ein Nachtrag..ich meine 100g Fleisch pro Person ist zu wenig..als Beilage gabs Bayrische Erdapfel-Bauzerl..hier von Chefkoch..hat prima gepasst
Wurde zu Weihnachten gekocht.Sehr gut gelungen, sehr leckere Soße, nur 100g Fleisch fanden wir zu wenig für 4 Personen und die Nelken haben wir etwas reduziert.Ansonsten top.Ich habe auch keine Kartoffeln zum Fleisch gegeben, sondern die Soße am Ende leicht gebunden. Vielen Dank!
Sehr schön. Freut mich. Ja, die Fleischmenge kann man ja problemlos anpassen. :-)
Ich habe heute das Rezept nachgekocht. Ich koche gerne und habe mich der Herausforderung gestellt. Die Kartoffeln waren mir zu viel, die hab ich weg gelassen, ich habe dann einfach die Soße angedickt. Die restlichen Zutaten war nicht zu viel, sondern geschmacklich. Klar ist die Dauer etwas lang aber man hat ja auch noch Zeit für was anderes z.b. Tischdecken.... Das Fazit: einfach nur lecker. Danke für das leckere Rezept
Vielen Dank! Das freut mich. :-)
Zu viele Zutaten. Zu aufwendig.
kann man weglassen. Das Pulver verstärkt lediglich den Pilz- Geschmack. Ich geb stattdessen meist Pilzrahmsossen-Pulver hinzu.
Hallo, eine Frage, Ich möchte das Rezept gerne ausprobieren. Ich wohne aber in den Niederlanden und kann hier kein Steinpilz Pulver kaufen. Kann ich es weglassen oder ersetzt? LG Almut
getrocknete Steinpilze, benutze ich auch. Kann man mit dem pürierstab gut zerkleinern
Hallo Almut, wie Ahornblatt16 schon geschrieben hat dient es hauptsächlich dazu den Pilzgeschmack zu verstärken. Es ist kein Muss. Aber sonst kannst du auch einfach getrocknete Steinpilze einweichen, klein hacken und mit in die Soße geben. LG Lars