Zutaten
für300 g | Knödelbrot oder altbackene Brötchen, gewürfelt |
⅛ Liter | Milch |
3 | Ei(er) |
1 kleine | Zwiebel(n) |
1 | Knoblauchzehe(n) |
2 EL | Butter |
250 g | Mangold |
Salz und Pfeffer | |
Muskat | |
2 EL | Mehl, evtl. |
n. B. | Parmesan |
etwas | Butter, gebräunte |
Zubereitung
Die Milch mit den Eiern gut verquirlen, anschließend über das Brot gießen und durchziehen lassen.
Inzwischen die Zwiebeln und den Knoblauch würfeln und in der Butter anschwitzen. Mit der Brotmasse mischen.
Den Mangold kurz in kochendem Wasser blanchieren, abgießen und klein hacken. Zusammen mit den Gewürzen zur Knödelmasse geben und alles gut vermengen.
Aus der Masse kleine Knödel formen und in leicht kochendem Salzwasser 15 Minuten ziehen lassen.
Falls die Masse zu weich ist, sollte vor dem Formen der Knödel noch etwas Mehl zugefügt werden.
Die fertigen Knödel mit gebräunter Butter übergießen und mit Parmesan bestreut servieren.
Inzwischen die Zwiebeln und den Knoblauch würfeln und in der Butter anschwitzen. Mit der Brotmasse mischen.
Den Mangold kurz in kochendem Wasser blanchieren, abgießen und klein hacken. Zusammen mit den Gewürzen zur Knödelmasse geben und alles gut vermengen.
Aus der Masse kleine Knödel formen und in leicht kochendem Salzwasser 15 Minuten ziehen lassen.
Falls die Masse zu weich ist, sollte vor dem Formen der Knödel noch etwas Mehl zugefügt werden.
Die fertigen Knödel mit gebräunter Butter übergießen und mit Parmesan bestreut servieren.
Weitere Inspirationen zur Zubereitung in der Schritt für Schritt Anleitung
Schritt für Schritt Anleitung von
{{#topArticle.elements}}
{{^topArticle}}
{{/topArticle}}
{{#title}}
{{/images}}
{{/image}}
{{#hasImages}}
{{#images}}
{{#images}}
{{/images}}
{{/images}}
{{/hasImages}}
{{/topArticle.elements}}
Kommentare
Super Restlverwertung für alte Semmeln und Brot, Mehl muss je nach Konsistenz beigefügt werden