Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 45 Minuten
Zuerst die Scheckencreme vorbereiten. Hierzu die Eiweiße in einer Schüssel steif schlagen und kühlstellen. Die Eigelbe mit dem Puddingpulver und etwas Milch verquirlen.
Die restliche Milch zusammen mit der Margarine und dem Zucker aufkochen. Dann die Eigelb-Puddingpulvermasse unterrühren und kurz aufkochen.
Anschließend den Pudding auskühlen lassen. Am schnellsten gelingt dies mithilfe eines kalten Wasserbades. Sobald der Pudding erkaltet ist, mit einem Schneebesen den Eischnee unter die Masse ziehen.
Nun eine 28er Springform vorbereiten. Ich klemme dazu etwas Backpapier unten in den Boden und fette den Rand leicht ein.
Alle Teigzutaten in eine Schüssel geben und daraus einen Knetteig zubereiten. Diesen Teig entweder mit den Rollholz oder mit bemehlten Händen als Boden in die Form drücken.
Nun die Scheckencreme auf den Teig füllen und die Backform kurz in den Kühlschrank stellen.
Für die Quarkcreme alle Zutaten miteinander verquirlen. Wer möchte, kann auch hier das Ei trennen und das Eiweiß erst zum Schluss als Eischnee unter die Masse ziehen. Ist kein Muss, aber so wird der Kuchen noch fluffiger.
Nun die Masse vorsichtig auf die Scheckencreme gießen. Evtl. hilft hier ein verkehrt herum gehaltener Löffel. Den Kuchen nun 55 – 60 Minuten bei 170 °C mit Umluft backen.
Nach Ablauf der Backzeit den Kuchen noch eine Weile im Ofen lassen und einen Holzlöffel in die Ofentür klemmen. Wer möchte, kann den fertigen Kuchen nach dem Erkalten noch leicht mit Puderzucker bestreuen.
Kommentare
Nein, die Backzeit stimmt, aber ich hatte vergessen, den Kuchen nach der Hälfte der Backzeit abzudecken.
War der Kuchen zu lange im Ofen ?