Kletzen- oder Hutzelbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für 15 Kletzenbrote, ohne Alkohol

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. simpel 03.12.2019



Zutaten

für
3.000 g Mehl
250 g Frischhefe
200 g Rohrzucker, braun
600 g Haselnüsse, ganze
600 g Mandelblättchen
600 g Walnüsse, gehackte
600 g Feige(n), getrocknet
600 g Pflaume(n), getrocknet
600 g Birne(n), getrocknet
300 g Aprikose(n) (Marillen), getrocknet
600 g Rosinen
60 g Zimtpulver
30 g Anispulver
1 Prise(n) Salz
50 g Orangeat
50 g Zitronat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Ruhezeit ca. 2 Tage Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Tage 3 Stunden
Trockenfrüchte grob teilen, in einen Kochtopf geben, mit Wasser auffüllen (Früchte sollen nicht bedeckt sein) und über Nacht einweichen lassen.
Am nächsten Tag alles ganz kurz (2 min) aufkochen und lauwarm abkühlen lassen.

Mehl in einen ausreichend großen Knetbehälter geben, mit der Hefe in einer Vertiefung im Mehl einen Vorteig ansetzen und diesen gehen lassen.

Früchte abseihen und Schnitzwasser abfangen.
Früchte und restliche Zutaten zum Vorteig und Mehl zugeben und alles gut durchkneten, wenn nötig, ggf. etwas Schnitzwasser beimengen.
Teig ca. eine Stunde gehen lassen.

Ca. 15 kleine Laibe formen, diese auf Backbleche setzen und weitere zwei Stunden gehen lassen.

Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und die Laibe eine Stunde backen. Danach die Temperatur wegnehmen und die Laibe noch 15 min im Ofen belassen.

Die Laibe entnehmen, abkühlen lassen und dann mit Schnitzwasser bestreichen.

Über Nacht ruhen lassen, danach die Laibe in Alufolie einwickeln. Sie können so mehrere Wochen kühl gelagert werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.