Quittenmarmelade nach Art des Hauses


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 16.08.2005



Zutaten

für
1.500 g Quitte(n)
500 g Äpfel, säuerlich
6 Orange(n), säuerlich, frisch gepresst
6 Mandarine(n), frisch gepresst
n. B. Zimt
n. B. Nelke(n)
2.000 g Gelierzucker (1:1)
250 g Zucker
n. B. Wasser
3 Zitrone(n), den Saft davon
evtl. Preiselbeeren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Quitten abwischen und mit einem Sparschäler schälen, in kleine Stücke schneiden. Die Stücke und die Kerngehäuse in einem Topf mit den Säften und etwas Wasser geben. Die Früchte sollten bedeckt sein. Inzwischen die Äpfel schälen und auch in kleine Stücke schneiden, zu den Quitten geben. Die Quitten und Äpfel weich kochen, evt. Wasser nachgeben. Zwischendurch umrühren nicht vergessen.
Wenn die Früchte weich sind, die Kerngehäuse entnehmen und entsorgen. Dann werden die Früchte durch die flotte Lotte gedreht oder mit dem Stabmixer fein püriert. Die Früchte wieder in den Topf geben und mit den Gewürzen und dem Zucker unter Rühren aufkochen. Wenn es zu sprudeln beginnt, kommt Zitronensaft dazu und wird nach einigen Sekunden sprudelnden Kochens in heiße Gläser (mit kochend heißem Wasser gespült, auch die Schraubdeckeln) gefüllt.
Diese werden verschlossen und sofort auf ein Tuch, auf den Kopf gestellt, bis sie erkaltet sind. Man kann einen Teil der Marmelade auch einige Preiselbeeren zufügen und mitkochen.
Ergibt etwa 9-10 Gläser a 250 ml.

Tipp: Ganz junge Quitten haben sehr gelbes Fruchtfleisch und sind auch etwas weicher (gehen leichter zu schneiden), etwas Ältere eher braunes, aber keine Angst, sie werden im Fruchtsaft liegend wieder gelb.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Cinnamon80

Der Quittentrick: Nicht durch das Kerngehäuse schneiden! Schneidet einfach um das Kerngehäuse herum! Das ist ganz einfach. Und die Schale machen auch nur Leute mit zu viel Langeweile ab. Wolle abreiben, fertig.

30.10.2018 14:03
Antworten
Schleckermäulcheen

Das Rezept ist echt super lecker ! Ich schneide die Quitten immer mit der Brotmaschine vor dem Kochen :) LG: Schleckermäulchen ♥

23.10.2010 19:30
Antworten
Koelkast

Hallo ihr Quittenmarmeladenköchinnen und -Köche :) da ich ein fauler Mensch bin, zerteile ich die Quitte ungeschält, mit Stumpf und Stiel einmal längs ,einmal quer....erhalte also 4 Stücke....Die Quittenstücke koche ich dann weich, hebe sie mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser, gebe sie in die flotte Lotte und drehe sie dann durch ...in einen frischen Topf hinein. Kerne, Kerngehäuse etc.... bleiben in der Lotte hängen, das Mus ist im Topf....Zucker dazu und als normale Marmelade kochen.... wobei ich ein Mischungsverhältnis von 1000g Quitten und 500 g Gelierzucker 2:1 bevorzuge. LG Koelkast ;)

12.10.2006 17:05
Antworten
Nora

Hallo PettyHa! Wenn du Quitten kennst, dann weißt du, dass es sehr harte Früchte sind, ich habe mir daran schon Blasen geschnitten, deshalb ist es EINFACHER die Früchte weich (nicht patzweich) zu kochen, dann kann man das Kerngehäuse einfacher entfernen und auch die Früchte besser schneiden. Von den Äpfel natürlich vorher, sonst zerfällt alles. Wenn du jedoch ganz junge und kleine Früchte bekommen kannst, dann kannst du sie gleich mit dem Messer entfernen und klein schneiden, was ich auch schon getan habe. Am Besten ist es, ein wenig Kleingeschnittenes (weil auch ich Früchte in der Marmelade liebe) und ein wenig Pürriertes, die Äpfel braucht man nicht zu pürrieren die sind auch schneller weich als die Quitten. Trotzdem sage ich, dass sie die Arbeit lohnt! Liebe Grüße Nora

29.10.2005 23:16
Antworten
PettyHa

Hallo Nora, wie machst du das: Kerngehäuse entnehmen aus der Masse? Da pfrimelt man sich ja einen ab!Oder hab ich da was falsch verstanden? Ansonsten klingt das Rezept ja lecker, mit Äpfeln und O-Saft und Z-Saft und den Gewürzen! LG PettyHa

22.10.2005 16:36
Antworten
schrat

Hallo Nora, das ist ein schönes Rezept. Da ich aber Marmelade stückig liebe, werden die Früchte klitzeklein geschnitten aber nicht püriert. Auch mag ich die Marmeladen fruchtiger und nehme deshalb ein Mischungsverhältnis bei Gelfix von 3:1. Aber das ist ja schließlich Geschmacksache. LG Schrat

19.08.2005 22:08
Antworten