Zutaten
für400 g | Kartoffel(n) |
1 | Zwiebel(n) |
150 g | Speckwürfel |
120 g | Wurst (Pfefferbeißer) |
500 g | Bohnen, weiße, aus der Konserve |
Brühepulver oder Brühwürfel für 1/2 Liter Wasser | |
Gewürzmischung für Fleisch | |
Pfeffer | |
1 Liter | Wasser |
Zubereitung
Die Kartoffeln in verschieden große Würfel schneiden.
Die Zwiebel in kleine Stückchen schneiden und mit den Speckwürfeln und etwas Öl in einem großen Topf anbraten. Wenn die Zwiebelstückchen glasig und die Speckwürfel knusprig sind, ca. 1 Liter Wasser in den Topf schütten und auch die Kartoffeln hinzugeben. Brühepulver oder Brühwürfel für ca. ½ Liter Wasser einrühren und mit etwas Pfeffer sowie einer beliebigen Fleischgewürzmischung würzen. Die Pfefferbeißer in Scheiben schneiden und in den Topf geben. Den Eintopf kochen. Erfahrungsgemäß sind die Kartoffelstückchen nach ca. 10-minütigem Kochen gar. Zwischendurch alles einige Male umrühren.
Die weißen Bohnen abtropfen lassen und unter die Suppe rühren. Sofern Bedarf besteht, den Eintopf mit diversen Gewürzen nachbessern. Ein paar Minuten bis ein paar Stündchen weiterköcheln lassen.
Tipp 1: Anstelle von Pfefferbeißern eignen sich auch andere Wurstsorten, wie bspw. Mettendchen, Kochmettwurst, Kohlwurst, Cabanossi, Schinkenbeißer etc.
Tipp 2: Die geschmackliche Qualität wird erhöht, wenn der Eintopf ein paar Stündchen vor sich hin köchelt, zwischenzeitiges Umrühren nicht vergessen. Wieder aufgewärmt schmeckt der Eintopf sogar noch besser.
Die Zwiebel in kleine Stückchen schneiden und mit den Speckwürfeln und etwas Öl in einem großen Topf anbraten. Wenn die Zwiebelstückchen glasig und die Speckwürfel knusprig sind, ca. 1 Liter Wasser in den Topf schütten und auch die Kartoffeln hinzugeben. Brühepulver oder Brühwürfel für ca. ½ Liter Wasser einrühren und mit etwas Pfeffer sowie einer beliebigen Fleischgewürzmischung würzen. Die Pfefferbeißer in Scheiben schneiden und in den Topf geben. Den Eintopf kochen. Erfahrungsgemäß sind die Kartoffelstückchen nach ca. 10-minütigem Kochen gar. Zwischendurch alles einige Male umrühren.
Die weißen Bohnen abtropfen lassen und unter die Suppe rühren. Sofern Bedarf besteht, den Eintopf mit diversen Gewürzen nachbessern. Ein paar Minuten bis ein paar Stündchen weiterköcheln lassen.
Tipp 1: Anstelle von Pfefferbeißern eignen sich auch andere Wurstsorten, wie bspw. Mettendchen, Kochmettwurst, Kohlwurst, Cabanossi, Schinkenbeißer etc.
Tipp 2: Die geschmackliche Qualität wird erhöht, wenn der Eintopf ein paar Stündchen vor sich hin köchelt, zwischenzeitiges Umrühren nicht vergessen. Wieder aufgewärmt schmeckt der Eintopf sogar noch besser.
Kommentare