Leckeres Pulled Chicken aus dem Dutch Oven ohne viel Schnickschnack


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.9
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 29.11.2019



Zutaten

für
4 Hähnchenbrüste
250 ml Geflügelfond, evtl. mehr
250 ml BBQ-Sauce nach Wahl
1 Gemüsezwiebel(n)
3 EL BBQ-Rub nach Wahl
4 Baguettebrötchen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Die Zwiebel schälen und in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Hähnchenbrüste im Dutch Oven von beiden Seiten gut anrösten. Kurz aus dem Dutch nehmen und die Zwiebeln ebenfalls von beiden Seiten anrösten.

Jetzt die Zwiebeln mit dem Fond und der BBQ-Soße ablöschen und einmal aufkochen. Den Rub hinzugeben und die Hähnchenbrüste wieder in den Dutch Oven zurücklegen. Den Deckel schließen und auch mit Kohlen bedecken, damit eine ordentliche Hitze im Dutch Oven entsteht. Nach 30 - 45 Minuten mal nachschauen, ob die Flüssigkeit nicht ganz verkocht ist. Wenn nötig, nochmal 100 - 150 ml Fond oder Wasser angießen.

Nach ca. 1,5 Stunden ist es fertig und kann in der Soße direkt zerrupft werden. Mit den Baguettebrötchen servieren.

Ich habe meinen kleinen FT3 benutzt, der auch gut für vier Portionen gereicht hat. Kohlen habe ich ganz normale Holzkohle und ein paar Kokoskohlen verwendet. Die Kohlen habe ich nach Gefühl verteilt und nicht abgezählt, wie viele ich wohingepackt habe.

Als BBQ-Sauce habe ich meine eigene verwendet: https://www.chefkoch.de/rezepte/3215701478507637/BBQ-Sauce.html

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Pit-Blog

Hallo Yellowshark, du hast dir selber eigentlich schon die Antwort gegeben warum alles eingebrannt ist. 1. Wenn man die Kohle die für einen FT3 laut Kohletabelle nutzt, kann so schnell nichts anbrennen und darum, da ich Kohle nach Geühl OBEN und UNTEN verteilt habe musste ich nach ca. 30 Minuten schauen. Du hast es auf dem Gasgrille mit Hitze nur von Unten zu tun und wenn du es die ganzen 1,5 Stunde so lässt dann kann ich mir die Angebrante Stelle gut vorstellen. 2. Die Hitze verteilt sich besser wenn oben und unten Kohlen liegen, auf dem Grill hatte ich die Hitze runter so auf 150 Grad die Garrzeit etwas verlängert und trotzdem nachgeschaut. 3. Zum Glück ist es ein Gusstopf/Dutch den bekommst locker wieder sauber und schick. Wie gesagt ich mache das Rezept immer so und es klappt jedes mal. Gruß Peter

03.12.2020 07:44
Antworten
Yellowshark

Hallo Pit-Blog, gibt es mittlerweile Erfahrungen, bei welcher Temperatur das im Dutch Oven gegrillt werden kann? Habe es im Gasgrill versucht und das Ganze bei direkter Hitze bei etwas 175°C gegrillt. Da ich direkt mehr Flüssigkeit verwendet hatte, habe ich mir auch keine Gedanken zu dem Nachschauen nach 45 min. gemacht, denn es war ja ausreichend lt. Rezept. 175°C war bei meinen bisherigen Eintöpfen auch immer die Temperatur der Wahl. Mein Ergebnis war leider desaströs - in der Form, dass ich nun eine dicke angebrannte Schicht im Dutch Oven habe, die nur schwer zu entfernen ist. Danke und Grüße

21.11.2020 18:38
Antworten
Pit-Blog

Hallo Priceless, genau so soll es doch sein und am See kommt es bestimmt nochmal so gut. Sehr Geil, kann ich mir beim angeln echt gut vorstellen. Gruß Peter

23.06.2020 06:09
Antworten
Priceless

Das war oberlecker. Hatten das gestern am Angelsee gemacht und paar Freunde damit überrascht. Gut vorzubereiten und einfaches kochen, perfekt am Angelsee. Alle waren begeistert 🤩 bei uns gab es Coleslaw Salat und Naan Brot dazu

21.06.2020 19:11
Antworten
Pit-Blog

Hallo Maegwynn, ja klar geht das auch ohne Ducth Oven und so soll es doch auch sein, einfach und unkompliziert wass leckeres auf den Tisch. Gruß Peter

06.04.2020 12:54
Antworten
Maegwynn

geht auch ohne Dutch Oven gut :) Sauce in der Pfanne und dann alles zusammen in den Ofen - erst abgedeckt, dann unabgedeckt. noch ein Rub-Rezept dazu suchen, fertige BBQ-Sauce habe ich verwendet... soooo lecker und unkompliziert!

22.03.2020 09:32
Antworten