Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 5 Minuten
Aus den oben genannten Zutaten einen schweren Mürbteig herstellen, diesen in Frischhaltefolie packen und ca. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig portionsweise zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder mit einem Nudelholzverhüterli (das gibt es wirklich und wirkt Wunder) dünn ausrollen.
Runde Plätzchen ausstechen und auf ein mit Folie oder Papier ausgelegtes Blech legen. Aus der Mitte der Hälfte der Teiglinge, die auf dem Blech liegen, mit einer kleineren Form ein "Loch" ausstechen und die Miniplätzchen ebenfalls auf dem Blech platzieren.
Die Plätzchen nun bei 180 °C Umluft im vorgeheizten Rohr ca. 20 Minuten backen.
In der Zwischenzeit das Gelee verflüssigen und die fertigen Plätzchenplatten damit einpinseln. Sofort einen Ring darauf setzen. Dann die Plätzchen mit Puderzucker bestäuben.
Zum Schluss die "Löcher" mit flüssigem Gelee füllen. Die fertigen Plätzchen ca. 2 - 3 Stunden trocknen lassen und dann in den Tresor legen. Die Kombination nicht vergessen und in ein bis zwei Wochen einfach nur genießen.
Ergibt ca. 36 Kekse.
Anzeige
Kommentare
Ist zwar nicht typisch, aber sicher eben so gut. LG Barbabietola
Linzer Plätzchen, da schmeckt uns am Besten Pflaumenmarmelade. LG He-fe
Vielen Dank für dein Interesse. Das Ausrollen auf Mehl ist etwas problematisch, weil der Teig weich ist. Wenn du ihn aber wirklich lang genug kühlst und zwischen zwei Lagen Folie ausrollst, sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Super mega leckere Plätzchen, nur leider nicht ganz einfach zum ausrollen und ausstechen. Werden trotzdem gespeichert. L. G.