Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Zutaten für den Boden zu einem nicht zu festen Teig kneten. An einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen.
Inzwischen den frischen Kailan waschen, die Blätter vom Stängel abtrennen. Den im unteren Teil holzigen Stängel 2 bis 4 cm oberhalb des 1. Blattes abtrennen und verwerfen. Die dünnen Blattstiele entlang der Mittelrippe von den Blättern trennen, dabei die Blätter längs halbieren. Die Blattstiele und die Stängel quer in dünne Röllchen schneiden. Die Blätter anderweitig verwenden. Die Tomaten waschen, die Stiele entfernen, schälen, längs vierteln und entkernen. Die Viertel zu ca. 1 x 1 cm kleinen Würfelchen verarbeiten.
Die kleinen, roten Zwiebelchen an beiden Enden kappen, schälen und in dünne Scheibchen hobeln. Die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Mit dem Fleisch einer Tomate und etwas Pfeffer, Salz, Oregano und Olivenöl mischen. Die grünen Peperoni aus dem Glas nehmen und die Lake sanft abpressen, dann quer in dünne Ringe schneiden. Die rote Peperoni waschen und quer in ca. 2 mm dünne Stücke schneiden. Die Körner belassen und die Stiele verwerfen. Die Oliven abtropfen lassen und in kleine Würfelchen schneiden. Den Bergkäse grob raspeln.
Den Teig ausrollen und auf ein gefettetes Backblech legen. Und die Oberfläche mit Olivenöl einpinseln. Die Knoblauchpaste auf der Oberfläche verteilen. Als nächstes die Tomatenwürfel, dann die Zwiebeln und den Kailan aufbringen. Danach die Peperoni und die Oliven über die Oberfläche verteilen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschließen. Zum Schluss die Bergkäseraspeln auftragen und in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen geben. In 15 Minuten fertig backen, aus dem Ofen Nehmen und heiß servieren.
Anmerkung:
Die Sfincione unterscheidet sich von der Pizza durch einen dickeren, unten und am Rand knusprigen Boden. Original kommt als Käse ein Caciocavallo (ähnlich dem Provolone) oben auf die Sfincione. Der Belag ist variabel, besteht aber ausschließlich aus Gemüse. Fleisch, Fisch oder Wurst wird nicht verwendet.
Kommentare