Kanelsnurrer


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Norwegische Zimtknoten, für ca. 24 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 26.11.2019



Zutaten

für

Für den Teig:

200 ml Milch
50 g Butter
1 Pck. Hefe
500 g Weizenmehl Type 550
½ TL Salz
70 g Zucker
1 Ei(er)

Für die Füllung:

100 g Butter
130 g Zucker, brauner
2 EL Zimt
etwas Kardamom

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Milch und Butter kurz erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Darauf achten, dass die Mischung nur lauwarm ist, da ansonsten die Hefe kaputt gehen kann. Hefe in die Mischung bröseln und gut verrühren, sodass am Ende eine homogene Masse entsteht.

450 g Mehl, Salz, Zucker und das Ei in eine Schüssel geben. Die Milch-Butter-Hefemischung hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig noch zu klebrig ist, nach und nach nur so viel Mehl hinzugeben, bis er sich gut verarbeiten lässt. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. eine Stunde gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Butter-Zimtmischung zubereiten. Hierfür ist es von Vorteil, wenn die Butter etwas weicher ist. Butter zusammen mit dem braunen Zucker, Zimt und etwas Kardamom vermischen.

Den Teig rechteckig ausrollen und mit der Butter-Zimtmischung gleichmäßig bestreichen, dabei möglichst kein Rand lassen. Den Teig von der oberen und der unteren Seite so übereinander klappen, dass drei Lagen Teig übereinander liegen. Anschließend mit dem Nudelholz nochmal ein wenig über den Teig rollen. Von der schmalen Seite jeweils ca. 3 cm dicke Steifen schneiden. Diese Streifen jeweils in sich zu einer Kordel drehen und einen Knoten in die Kordel machen. Teigknoten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 12 - 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Warm schmecken die Zimtknoten am allerbesten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

jacsel71

Ich habe den Hefeteig mittags angesetzt und mehrmals gehen lassen und immer wieder geknetet. Abends habe ich dann ausgerollt und bestrichen und nochmal etwas ruhen lassen. Dann 32 Streifen geschnitten!!! Fertig geknetet, gebacken und mit Vanilleglasur beträufelt. Je länger der Teig geht, desto mehr wird es und noch fluffiger. Ich habe ihn einfach in der Küche Maschine gelassen und zwischendurch Rasen gemäht und anderes.

01.11.2022 18:51
Antworten
Superkoch-kathimaus

Oh und ich kann leider nur 5 sterne geben, aber verdient hatte das Rezept sehr viel mehr davon!!!! LG Kathi

22.02.2021 19:15
Antworten
Superkoch-kathimaus

Ich bin wir ich begeistert, meine Kids lieben die Zimt Schnecken, aber da ist das Rollen bei mir immer eine gluckssache, mal klappt und dann wieder nicht. Diese Knoten sind eine Offenbarung, sind so einfach zu machen und sehen dabei so unglaublich gut aus und schmecken absolut herrlich! Habe sie letzte Woche schon 2mal gebacken Und jedes mal gleich die doppelte Portion, sind schneller weg, als man denken kann. Mein Mann schmiert auf noch warme Knoten Butter drauf und ist überglücklich, Vielen Dank für das Rezept, LG Kathi

22.02.2021 19:15
Antworten
Gelöschter Nutzer

Einfach, unglaublich lecker. Ergab bei mir 24 Stück mit Suchtfaktor.

29.01.2021 16:44
Antworten
Gäbelchen1967

Einfach und köstlich. Danke fürs teilen. Sternchen und Foto sind unterwegs. LG, Gabi

18.01.2021 11:35
Antworten
schwibschwab

Hat mir riesig Spaß gemacht, tolles Rezept. Einfach in der Handhabung. Geschmacklich toll, würde nichts verändern. Alle Sterne!!!

26.05.2020 18:02
Antworten
Julita1996

Das freut mich sehr, dass Dir das Rezept so gut schmeckt :)

13.05.2020 08:58
Antworten
18Moni02

Super lecker. Ergibt ca. 7 Stück (zumindest bei mir). Hab das Gebäck in Norwegen mal gegessen und vermisse es seitdem. Total einfach zu machen und schmeckt hervorragend. Danke für das tolle Rezept. :-)

12.05.2020 12:59
Antworten