Zutaten
für250 g | Brötchen, altbacken, gewürfelt |
100 ml | Wasser |
100 ml | süße Sahne |
1 | Zwiebel(n) |
1 EL | Petersilie, gehackt |
200 g | Hokkaidokürbis(se) oder Butternuss |
1 EL | Butterschmalz |
1 TL | Salz |
1 Prise(n) | Pfeffer |
2 | Ei(er) |
150 g | Käse, geriebener |
Muskatnuss |
Zubereitung
Die kleingeschnittenen Brötchen in eine Schüssel geben. Sahne und Wasser vermischen und leicht erwärmen und dann über die Brötchen gießen. Ca. 20 MInuten ziehen lassen.
Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden und in etwas Butter glasig dünsten. Petersilie zugeben.
Kürbis waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butterschmalz ca. 5 Minuten weich dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zwiebel und Kürbis zu den Brötchen geben, ebenso die Eier und den geriebenenen Käse. MIt Muskatnuss würzen und gut vermischen. Falls der Teig zu feucht ist, einfach ein paar Semmelbrösel dazugeben. Mit feuchten Händen zu Knödeln formen.
Wasser aufkochen. Salz dazugeben und zum Kochen bringen. Knödel einlegen und Temperatur drosseln. Ca. 20 Minuten ziehen lassen.
Dazu passt eine Käsesauce oder einfach flüssige Butter. Evtl. mit etwas Käse bestreuen.
Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden und in etwas Butter glasig dünsten. Petersilie zugeben.
Kürbis waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butterschmalz ca. 5 Minuten weich dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zwiebel und Kürbis zu den Brötchen geben, ebenso die Eier und den geriebenenen Käse. MIt Muskatnuss würzen und gut vermischen. Falls der Teig zu feucht ist, einfach ein paar Semmelbrösel dazugeben. Mit feuchten Händen zu Knödeln formen.
Wasser aufkochen. Salz dazugeben und zum Kochen bringen. Knödel einlegen und Temperatur drosseln. Ca. 20 Minuten ziehen lassen.
Dazu passt eine Käsesauce oder einfach flüssige Butter. Evtl. mit etwas Käse bestreuen.
Kommentare
Hallo, Alex! Dein Knödel hat mir sehr gut geschmeckt - er war locker und flaumig, hat auch gut gehalten. Dazu habe ich eine einfache Käse-Sauce gemacht und ein paar Hokkaido-Kürbiswürfel zum Garnieren gebraten. Danke für dein Rezept. LG, Bali-Bine
Hallo liebe Sabine, Sehr gerne....freut mich das es geschmeckt hat und gelungen ist Lg Alex
Ein wirklich tolles Rezept! Da uns die Knödel beim ersten Mal zu groß waren haben wir beim zweiten Versuch die Menge von 6 Portionen auf 8 Knödel verteilt, das war für uns perfekt 🙂
Prima 😊
Oh das freut mich aber zu hören....Käsesauce passt prima dazu. Lg Alex
Hallo Alex, danke für das super Rezept. Habe es genau nach Rezept gemacht. Sahne und Wasser war mir ganz neu aber kann nur sagen wir waren begeistert vom Ergebnis. Ich habe die Knödel mit Butter übergossen und mit Käse bestreut. Foto folgt und 5 ***** Liebe Grüße Elfi
Das freut mich. Vielen Dank fürs ausprobieren. Lg Alex
Hallo! Da ich Semmelknödel sehr mag, hat mich diese Variante interessiert und ich habe gleich die doppelte Menge (mit einer 500g-Pkg. Knödelbrot) zubereitet, wobei ein Teil in den TK wanderte, der Rest für kam für ca. 25 Min. in den Dampfgarer. Den Kürbisanteil (in geraspelter Form) habe ich etwas erhöht und etwas weniger Käse genommen. Wir haben die Knödel zuerst mit einem Zucchini-Nuss-Pesto, dann einer leichten, neutralen Tomatensoße und zuletzt noch mit einer Champignonsoße probiert, wobei die Tomaten- vor der Champignonsoße mein Favorit dazu war. LG Gabi
Hallo, heute habe ich die Kürbis-Semmelknödel ausprobiert. Etwa 20g Semmelbrösel habe ich sicherheitshalber mit dazu gegeben...die Knödel waren total locker und luftig....und sehr lecker. Dazu gab es Gorgonzolasauce... die Kürbisreste habe ich gebacken und dazu gegeben. Feines vegetarisches Herbstgericht. Liebe Grüße Christine
Hallo Christine, das freut mich aber sehr. Gute Idee mit der Sauce und den Kürbis Resten. Vielen lieben Dank fürs ausprobieren Lg Alex