Veganer Linsen-Burger mit Süßkartoffel-Chips


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Linsenbratling, Gemüseburger

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 18.11.2019



Zutaten

für
100 g Linsen, rote
300 ml Gemüsebrühe
2 Möhre(n)
2 Zwiebel(n)
80 g Haferflocken
150 g Joghurt, vegan
1 Pck. Ei-Ersatz
30 g Dinkelmehl
1 Bund Schnittlauch
½ Bund Koriander
1 TL Kreuzkümmel
Salz und Pfeffer
4 Süßkartoffel(n)
Olivenöl
Salz
8 Burgerbrötchen
8 Salatblätter
Tomatenketchup
Mayonnaise, vegan
Kokosöl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Die Süßkartoffeln schälen und in ca. 3 mm dicke Scheiben raspeln. Mit ca. 2 EL Olivenöl und etwas Salz in einer Schüssel vermengen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.

Bei ca. 200 °C Umluft ca. 20 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen.

Die Gemüsebrühe aufkochen und die Linsen darin acht Minuten köcheln lassen. Dann abgießen und gut abtropfen lassen. Die Möhren waschen und fein raspeln. 'Die Zwiebeln abziehen und klein würfeln.

Die Zwiebeln in Olivenöl glasig dünsten, dann die Möhren mit in die Pfanne geben und alles zusammen ca. fünf Minuten andünsten. In eine große Schüssel geben.

Die gekochten Linsen dazugeben. Außerdem die Haferflocken, den veganen Joghurt, den Ei-Ersatz sowie das Mehl. Die klein geschnittenen Kräuter und Gewürze ebenfalls hinzufügen und gut durchmengen. Aus der Masse ca. acht Bratlinge formen und in einer Pfanne langsam in Kokosöl anbraten.

Die Burgerbrötchen ca. zwei Minuten auf einem Backblech erwärmen.

Das Brötchen schließlich mit Ketchup und Mayonnaise bestreichen, den Bratling darauf geben und mit einem Salatblatt belegen. Dann mit dem Brötchendeckel belegen, zusammen mit den Süßkartoffel-Chips servieren und schmecken lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Anjachen1985

Funktioniert das auch ohne den Joghurt? Oder hat der Joghurt einen besonderen Zweck? LG

01.07.2022 18:19
Antworten
Nika-Ria

Ich habe die Linsenbratlinge heute nach diesem Rezept gemacht. Sie sind total auseinandergefallen, es wäre unmöglich gewesen, sie auf einem Burgerbrötchen zu essen. Aber geschmacklich waren sie gut!

07.04.2021 14:51
Antworten
Nika-Ria

wasserricky, was gesünder ist, wäre noch die Frage... mein Eiersatz besteht z.B. aus Lupinenmehl und Maisstärke, das ist zwar was anderes als ein Hühnerei, aber ungesünder? Ebenso bei Joghurt-Dip statt Veganer Mayonnaise, ok, die hat mehr Kalorien, aber ist sie deshalb ungesünder? Und ein gutes Kechup hat auch nicht so viel Zucker, dass man es es in Maßen nicht genießen könnte, der Burger soll ja auch noch schmecken, und ich persönlich kann mir keinen mit purem Tomatenmark vorstellen.

07.04.2021 11:24
Antworten
wasserricky

Dieses Rezept ist ganz schön deftig und mit Eiersatz, Majo und Ketchup nahezu ungesund. Man kann diese Dinge natürlich mit Tomatenmark, Joghurt-Dip und Ei gesünder machen, aber dann ist es nicht mehr "Dein" Rezept. Schade.

24.03.2020 10:21
Antworten