Zutaten
für2 kg | Eisbein(e) (gepökelte Schweinshaxe) |
250 g | Schweineschwarte |
2 Liter | Wasser |
1 | Lorbeerblatt |
2 | Zwiebel(n) |
6 Körner | Pfeffer |
2 | Nelke(n) |
1 Bund | Suppengrün |
Salz und Pfeffer | |
375 ml | Essig |
2 | Gewürzgurke(n) |
Zubereitung
Alle Zutaten außer Salz, Pfeffer, Essig und Gewürzgurken in Wasser zugedeckt 1 1/2 Stunden kochen. Das Fleisch von den Knochen lösen und mit den Schwarten klein schneiden. Die Gurken fein würfeln. Die abgeseihte Brühe (etwa 3/4 Liter) kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, Essig nach und nach zugeben. Fleisch und Gurken untermischen und die Masse zum Erstarren in eine weite, flache Schüssel gießen.
Die Sülze in Scheiben geschnitten mit Kräuterremoulade, sauren Gurken und Bratkartoffeln servieren.
Die Sülze in Scheiben geschnitten mit Kräuterremoulade, sauren Gurken und Bratkartoffeln servieren.
Kommentare
Hallo, eine Frage zu dem Rezept: fehlt da nicht noch Gelatine? Oder wie wird die Masse sonst fest? Liebe Grüße
Hallo Lehmann_tobias, hier fehlt keine Gelatine - die ist sozusagen "natürlich" vorhanden in der Schweineschwarte. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Mein Vater hatte immer Sülze gemacht. Wir hatten diese Sülze immer gern gegessen. Soweit ich mich erinnern kann, kamen noch Schweineohren u- pfötchen dazu. Diese Sülze würde ich gerne für ein Abendbüffet machen. Da ich schon sehr viel in den 4 Tagen vor der Feier zubereiten muss, meine Frage dazu: Wie viel Tage im Voraus kann ich diese Sülze machen? Oder anders gefragt: Wie lange ist die Sülze haltbar?
Also als Berlinerin, kann ich nur sagen, genauso muss sie sein. Kenne diese Sülze aus meiner Kindheit und habe sie schon oft selber gemacht! Bild wird hochgeladen - LG Soja2010
Hallo, ein hilfreiches Rezept zur Herstellung einer Sülze. Habe allerdings das Suppengrün nicht entfernt, sondern noch Gemüse und Zucker nach meinem Gusto hinzugefügt und dann in Gläsern abgefüllt. So zubereitet wird es meist, in der im Rezept erwähnten Weise, mit unbeschreiblichen Genuss verzehrt. Vielen Dank, das Rezept verleitet mich noch weiterhin mit "Gesülztem" zu experimentieren.
Hallo, hemet-nisut-weret, deine Sülze ist sehr lecker! Da wir sie gerne essen, habe ich sie in sterilisierte Gläser abgefüllt, die dann, kühl gelagert ca. 6 Monate haltbar sind. Nur bei uns halten sie nicht so lange "grins"!!! LG Brigitte
Genauso wird sie bei uns auch gemacht - haargenauso!!! Nur, dass unser Rezept aus Sachsen kommt... ;-)
Hallo, Tolles Rezept, danke. Ich habe nur den Essig halbiert und Schweinskopf statt Schwarte genommen, Wirklich gelungen! Fotos sind hochgeladen. LGv. Heddu
Da ich keine Schwarte bekommen habe, bin ich auf Gelatine umgestiegen. Für meinen Geschmack ist es etwas zu viel Essig, für meine Frau ist es gerade richtig. Alles in Allem ein sehr leckeres Rezept.
Ein wunderbares Rezept das ich wie folgt abgewandelt habe. Anstelle der Schwarte nehme ich 2 Schweineohren( ist wichtig zum gelieren). Außerdem verzichte ich auf das Suppengrün. Und weil ich es gerne sauer mag bin ich mit dem Essig großzügig.