Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Das Mehl in eine Rührschüssel sieben. Das Salz im Wasser auflösen und zum Mehl geben. Zu einem glatten Teig verkneten, der noch weich ist und dennoch kompakt. Diesen abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen.
In dieser Zeit die Kartoffeln schälen, kurz unter kaltem Wasser abbrausen und vierteln, bzw. in beliebig große Stücke schneiden. In kochendes, gesalzenes Wasser geben und gar kochen. Anschließend das Wasser abgießen.
Die Zwiebel schälen und würfeln. In einer beschichteten Pfanne Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin goldbraun braten. Die Pfanne kurz beiseitestellen.
In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und salzen. Aus dem Teig Rollen mit Durchmesser von 2 cm machen und diese dann, etwa mithilfe einer Schere, über dem kochenden Wasser in kleine Stücke schneiden, aufkochen lassen und nach dem Aufsteigen an die Oberfläche ca. 5 Minuten ziehen lassen. Das Wasser durch ein Sieb abgießen.
Die gekochten Teiglinge (die eigentlichen Galuschki), die Kartoffeln und die gebratenen Zwiebeln in einer Schüssel miteinander vermengen und nach Belieben mit gehackter Petersilie bestreuen.
Optional kann man einige Esslöffel Schmand unterrühren und/oder die Zwiebel gegen gebratene Speckwürfel ersetzen.
Hallo,
ich habe heute das Rezept nachgekocht, ist sehr ungewohnt Mehlklößchen und Kartoffeln zusannen zu essen. Ich habe noch Erbsen mitgekocht. Ja, es hat geschmeckt.
VG Heike
Kommentare
Hallo, ich habe heute das Rezept nachgekocht, ist sehr ungewohnt Mehlklößchen und Kartoffeln zusannen zu essen. Ich habe noch Erbsen mitgekocht. Ja, es hat geschmeckt. VG Heike
Hallo Wunmak, vielen Dank für dein nettes Kommentar und die sehr gute Bewertung LG, kratzetatze
Hab etwas mehr Wasser benötigt. So ca. 50 ml mehr. Aber sind super geworden 😋