Schneller Vollkorn Feigen-Nuss-Kuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

auch mit anderen Früchten, z. B. Aprikosen herzustellen, zuckerreduziert

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 05.11.2019



Zutaten

für
4 Ei(er)
130 g Zucker oder Honig
125 g Butter
100 ml Milch oder Sojamilch o. ä.
300 g Dinkelvollkornmehl oder Weizenvollkornmehl
3 TL, gehäuft Backpulver
1 TL Zitronenschale oder Orangenschale, abgerieben
100 g Walnüsse, halbiert
14 Feige(n), frische, halbiert oder z. B. Aprikosen
1 EL Mandelblättchen
etwas Butter für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Butter mit der Milch im Topf erwärmen. Gleichzeitig die Eier mit dem Zucker oder Honig schaumig rühren, die Zitrusschale hinzufügen. Dann das heiße Butter-/Milchgemisch zum Eierschaum geben und verrühren.

Das Mehl mit dem Backpulver nach und nach hinzufügen und gut vermischen. Der Teig ist relativ flüssig.

Die Form - ich nehme eine rechteckige im Maß von 35 x 22 cm, man kann auch eine Springform nehmen, dann wird der Teig etwas dicker - einfetten und mit den Mandelblättchen ausstreuen. Das verhindert das Ankleben und schmeckt zudem auch gut.

Den Teig gleichmäßig in die Form gießen. Die halbierten Früchte im Wechsel mit den halben Walnüssen auf dem Teig verteilen.

Die Form in den Backofen stellen und den Kuchen bei 200 °C mit Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Finca07

Danke Patty89 - ich ziehe auch Dinkelvollkornmehl vor. LG Finca07

05.02.2020 21:45
Antworten
patty89

Hallo einfach, schnell und lecker nahm Dinkel-vollkorn_Mehl Danke für das Rezept LG Patty

27.01.2020 09:30
Antworten