Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine kleine (25 cm) Kastenform gut einfetten.
Das Mehl in eine Rührschüssel füllen. Speisestärke, Zucker, Vanillezucker und Backpulver hinzufügen und alles mit einem Schneebesen gut vermengen. Die Mandelmilch auf die trockenen Zutaten gießen, danach das Öl und den Zitronensaft. Alles mit dem Schneebesen oder mit dem Handrührgerät zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren. Nicht länger rühren als nötig, da er sonst später zusammensackt!
Die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Kastenform gießen. Das Kakaopulver und evtl. Rumaroma unter den restlichen Teig rühren und dann den Schokoteig auf den hellen Teig geben. Mit einem Messer oder einer Gabel den Teig einmal durchmarmorieren.
Den Marmorkuchen im vorgeheizten Backofen 45 - 50 Minuten auf der untersten Schiene backen, bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr haften bleibt. Nach etwa der Hälfte der Backzeit kann man den Kuchen mit Alufolie abdecken, damit er nicht so dunkel wird, ist aber kein Muss.
Nach der Backzeit den Kuchen samt Form auf ein Kuchengitter stellen und auskühlen lassen.
Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, kann man ihn mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Guss überziehen.
Kommentare
Habe den Kuchen in einer Gugelhupfform gebacken. Einzige Änderung: etwas mehr Sojamilch (350 ml). Der Kuchen hat eine tolle Konsistenz, wunderbar locker und saftig. Dir Zuckermenge ist auch genau richtig. Werde ich ganz sicher wieder backen.
Danke für dieses tolle Rezept! Ich habe den Kuchen mittlerweile schon drei Mal gebacken (immer als Gugelhupf), und er ist jedesmal sehr gut angekommen. Und auch so einfach zu machen :)
Hallo . Das freut mich zu lesen 😊
Hallo. Das freut mich , dass der Kuchen gut an kam. Lg
Habe den Kuchen vorgestern für die Arbeit gebacken. Ich habe den Teig allerdings gedrittelt und in den 3. Teig gemahlene Mandeln und Haselnüsse sowie etwas mehr Pflanzenmilch gegeben. In den Kakaoteig kam auch noch ein bisschen zusätzliche Flüssigkeit und überzogen habe ich ihn mit einer crunchy Haselnussglasur. War sehr lecker und kam auch bei den "nicht-veganen" Essern sehr gut an ☺
Ich hab den Kuchen für Halloween gebacken. Leider ist er irgendwie etwas trocken geworden... Hab mal ein Bild hochgeladen. Optisch wars ganz ok (:
Super Rezept! Werde beim nächsten Mal etwas weniger Backpulver verwenden, aber sonst super lecker!
Hallo. Das freut mich, dass alles gut funktionierte hat und auch schmeckt
Sehr lecker! Vielen Dank für das Rezept.
Hallo. Das freut mich 🙂. Lg