Zutaten
für3 | Eiweiß |
250 g | Zucker |
350 g | Haselnüsse, gemahlene |
kleine | Oblaten |
Haselnüsse, ganze, zum Verzieren |
Zubereitung
Eiweiß sehr steif schlagen, Zucker einrieseln lassen und einige Zeit weiter schlagen. Anschließend die gemahlene Nüsse untermischen.
Mit der gezuckerten Hand kleine Kugeln formen, etwas flach drücken, auf Oblaten setzen und mit einer ganzen Nuss verzieren.
Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze (140 °C Umluft) 20 - 25 Minuten backen.
Mit der gezuckerten Hand kleine Kugeln formen, etwas flach drücken, auf Oblaten setzen und mit einer ganzen Nuss verzieren.
Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze (140 °C Umluft) 20 - 25 Minuten backen.
Kommentare
Sehr lecker
Bei mir sind die Makronen wahnsinnig hart geworden. Woran mag das liegen?
Hallo horsch, rollen liesen sie sich nicht, dafür setzte ich sie mit 2 Teelöffel auf's Blech. Es wurden 45 Stück feine Makronen. Vielen Dank für das Rezept. Schöne Grüße Bebberle
Kann man anstatt der Haselnüsse auch Kokosraspeln nehmen und somit Kokosmakronen machen? 🙈
Sehr, sehr lecker. Da ich große Schwierigkeiten beim Formen hatte, habe ich mir einen "Makronenformer" gekauft, welcher tatsächlich auch super funktioniert :))
Hallo Horsch hab deine Makronen auch mal gebacken und dabei Zucker genommen. Sind super geworden und schmeckten noch besser. Ich hab allerdings noch eine prise Zimt und den abrieb einer Zitrone hinzugefügt. Nicht Böse sein, dass ich dein Rezept verunstalte :-)) Grüße von Kangoo Ps Foto folgt noch
Hallo horsch, habe deine Makronen für meine Wichtelkekse gebacken. Sie sind super lecker. Vielen Dank für dein Rezept. LG Marie
Hallo Habe auch gesiebten Puderzucker genommen MfG Hans
Hallo die Makronen sind echt gut. Habe auch statt Zucker Puderzucker verwendet. Ich wünsche euch einen schönen ersten Advent. Gruß Adriana
hmmm, sehr lecker! Empfehlenswert (habe allerdings statt Zucker -> Puderzucker genommen).