Marienkäfer aus Zitronenrührteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.09
 (41 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. simpel 02.10.2005 420 kcal



Zutaten

für
250 g Butter / Margarine, weiche
200 g Zucker, 1 Prise Salz
2 Pck. Vanillinzucker, 1 EL Zitronenschale, abgerieben
200 g Mehl
75 g Speisestärke
3 TL Backpulver
2 EL Milch
1 Beutel Kuchenglasur, Vollmilch (100g)
200 g Puderzucker
3 EL Zitronensaft
Lebensmittelfarbe, rote
125 g Süßigkeiten (bunte Schokolinsen), 2 Toffifee
250 g Schlagsahne
1 Pck. Sahnesteif
8 Schokolade - Mikado - Sticks
Fett und Paniermehl für die Form
4 Ei(er)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
Fett mit Zucker, Salz, 1 Päckchen Vanillinzucker und Zitronenschale cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Stärke und Backpulver mischen, im Wechsel mit der Milch unterrühren.
Springform (26 cm°) fetten und mit Paniermehl ausstreuen. Teig darin glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 40 Minuten backen. Etwas abkühlen, aus der Form lösen und auskühlen lassen.
Vom Kuchen einen dünnen Deckel (ca.3 cm) abschneiden. Aus dem Deckel Kopf und Flügel für einen Käfer ausschneiden.
Kuchenglasur im heißen Wasser schmelzen. Kopf des Käfers damit bestreichen. Toffifees als Augen darauf setzen.
Puderzucker mit Zitronensaft und 1 Esslöffel Wasser glatt verrühren. 1 Esslöffel davon in einen Gefrierbeutel geben, in eine Ecke drücken, eine kleine Spitze des Gefrierbeutels abschneiden und durch das Loch wie mit einer Spritztülle kleine Punkte auf den Kuchen tupfen. Rest Guss rot färben, ebenfalls 1 Esslöffel davon in einen Gefrierbeutel geben. Mit Rest Guss die Flügel bestreichen und mit Schokolinsen verzieren. Glasur und Guss trocknen lassen.
Sahne steif schlagen. Sahnefestiger und 1 Päckchen Vanillinzucker dabei einrieseln lassen. Sahne auf den dicken Kuchen streichen. Käfer darauf zusammensetzen. mit den Mikadostäbchen Fühler und Beine in den Kuchen seitlich rein stecken. Trocknen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bonsaimonster

Ich find das Rezept super. So wie es ist. Ohne etwas hinzuzufügen oder wegzulassen. Musste ich mal sagen. Danke

15.04.2022 00:08
Antworten
Miri593

Hallo ich schließe mich Taz18 an. Das Rezept klingt super und einfach. Ich habe allerdings schon Probleme gehabt,die Masse gleichmäßig in der Form zu verteilen... Dachte mir nichts dabei und hab ihn in den Ofen geschoben. Zuerst ging er wunderbar auf, dann ist er zusammengesackt. hab ihn Bus Ende backen lassen und das Ergebnis war die reinste Katastrophe!!! Er fettet richtig und ist steinhart, damit könnte man Frisbee spielen! Geschmacklich ist er einwandfrei,aber man beißt sich daran die Zähne aus. Ich habe nun einen Zitronenrührkuchen in runder Form gebacken,werde nun daraus einen Marienkäfer machen. Trotzdem eine richtig tolle Idee!

15.05.2016 17:30
Antworten
Mayawaya

habe den kuchen zum ersten geburtstag meiner tochter gebacken und er ist ganz toll angekommen! als füllung hab ich eine mascarpone-kirschcreme gemacht - hat sehr gut gepasst.

18.10.2011 17:34
Antworten
Spaßhäschen83

Halli Hallo :-) Der Kuchen ist echt toll! Habe ihn für einen Bekannten als Gag zum Geburtstag gebacken und alle waren begeistert. Bin gleich fürs nächste Event verpflichtet wurden so einen tollen Käfer mitzubringen :D Liebe Grüße

11.02.2011 14:23
Antworten
27ela87

Hallo :) habe den Kuchen zu meinem Geburtstag gebacken, weil er so süß aussieht :) Finde den Kuchen wirklich toll, sehr einfach und doch lecker und schön :) Leider ist mein Guß nicht richtig rot geworden (liegt wohl daran, dass ich die Farben aus dem Supermarkt verwendet habe). Viele Grüße 27ela87

04.01.2011 10:53
Antworten
Apfelfee

Hallo, danke für diese schöne Idee. Einfach aber sehr wirkungsvoll. Alle Kinder waren begeistert und der Kuchen wurde ratzeputz aufgegessen. Gruß von Apfelfee

10.08.2006 08:33
Antworten
nenekikki

Hallo! Habe den Kuchen zum Geburtstag für den Kindergarten gemacht; war ein voller Erfolg und nix ist übriggeblieben. LG nenekikki

10.03.2006 21:12
Antworten
hotlines-tiger

Hallo, Ich habe den Kuchen für meine Tochter zum 6. Geburtstag gebacken und der Kuchen wahr der Renner. Ich habe ihn aber etwas abgewandelt. Habe den boden in 2 mal halbiert. Auf die unterste habe ich Vanillepudding gegeben dann 2. platte darauf gelegt und mit der Sahne bestrichen. Danach nach anleitung weitergemacht. LG Marion

07.03.2006 10:21
Antworten
HexeMaya

Ich habe den Kuchen auch schon öfter für die Geburtstage meiner 2 Kinder gemacht. Der wird auch immer mit in den Kindergarten genommen, und die kleinen Dötze freuten sich immer. Kann den nur empfehlen!!! LG Maya

12.12.2005 15:11
Antworten
diana_thomas

prima rezept habe ich gestern zum Geburtstag von meiner kleinen gemacht echt toll lg

02.10.2005 18:33
Antworten