Ungarisches Kesselgulasch aus dem Slowcooker


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für einen 3,5 l Slowcooker/Crockpot

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 18.10.2019



Zutaten

für
800 g Rindergulasch
6 m.-große Kartoffel(n)
2 Paprikaschote(n), rote und gelb
2 m.-große Zwiebel(n)
3 große Knoblauchzehe(n)
1 Dose/n Tomaten, stückige
250 ml Rotwein, trockener
3 TL Paprikapulver, edelsüßes
1 TL Thymian
1 TL Majoran
1 TL Rosmarin
1 Msp. Kümmelpulver
2 Pimentkörner
1 Lorbeerblatt
1 Msp. Chili
1 TL, gehäuft Zucker
200 ml Schlagsahne
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 5 Stunden Gesamtzeit ca. 5 Stunden 20 Minuten
Die Kartoffeln schälen und in mittelgroße Würfel schneiden. Das Fleisch abspülen und trocken tupfen.

Die Zwiebeln häuten und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch abziehen und fein hacken. Beides vermischen.

Die Paprikaschoten waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden.

Nun in den Keramiktopf des Slowcookers schichtweise jeweils zu 1/3 den Zwiebelmix, die Paprikaschoten, die Kartoffeln und das Fleisch einfüllen. Nach jeder Schichtung ein wenig salzen (also 3-mal).

Wenn alles im Topf ist, alle Gewürze und den Zucker darüber streuen. ACHTUNG: Jetzt noch nicht den Pfeffer hinzugeben, da durch die lange Garzeit der Pfeffergeschmack sonst zu dominant wird. Mit dem Pfeffer wird erst zum Schluss abgeschmeckt.

Nun zuerst die Dose Tomaten und dann den Rotwein darüber gießen. Den Deckel auf den Slowcooker setzen und das Ganze 3 Stunden auf High und 2 weitere Stunden auf Low garen.

Nach dem Ende der Garzeit das Lorbeerblatt und die Pimentkörner herausfischen, die Sahne angießen und alles vorsichtig durchrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Kesselgulasch in Teller füllen und mit frischem Brot servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ßekki

Ich habe das Gulasch gekocht und mich bei den Zeitangaben ans Rezept gehalten, hätte ich doch nur die Kommentare gelesen... Die Kartoffeln waren noch fest, das Fleisch sehr zäh und geschmacklich war das alles nicht rund. Schade...

16.10.2022 11:31
Antworten
harz-hexe-2

Noch zur Ergänzung: Habe Schweinefleisch, Rindfleisch und Kasseler verwendet. Tolle Kombination.

27.05.2022 13:42
Antworten
harz-hexe-2

Zum Herrentag für 10 Personen mit 5 kg Fleisch mit allen Gewürzen ohne Kartoffeln im Kessel auf Holzfeuer gemacht. Kam toll an.

27.05.2022 13:39
Antworten
chaos004

Ich habe schweinegulasch genommen. Und es 12-15h auf low gekocht, bis das Fleisch siczerfasert ist. Soo lecker.

17.10.2020 16:54
Antworten
gourmettine

Hallo! Dann schreibe ich jetzt den ersten Kommentar zu diesem Rezept. Ich habe den / das Gulasch am Samstagabend angesetzt und 12 Stunden auf LOW garen lassen. Einzige Änderungen: ohne Kartoffeln, aber mit Tomatenstücken aus der Dose (weil die Familie es so mag). Am Morgen dann noch nach Gusto abgeschmeckt. Das Gericht war perfekt von der Würzung (lecker mit dem Rotwein), saftig und so zart, wie Fleisch nur sein kann. VG Tiiine

20.07.2020 09:51
Antworten