Zimtsterne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.66
 (1.491 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 09.03.2002 4845 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

500 g Mandeln, gemahlene
300 g Puderzucker
2 TL Zimtpulver
2 Eiweiß
2 EL Mandellikör
n. B. Puderzucker für die Arbeitsfläche

Für die Glasur:

1 Eiweiß
125 g Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
4845
Eiweiß
132,18 g
Fett
265,54 g
Kohlenhydr.
472,54 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Mandeln, Puderzucker und Zimt mischen. Eiweiß und Mandellikör zugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes verrühren. Dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Den Teig portionsweise auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen. Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Ausstecher zwischendurch immer wieder in Puderzucker tauchen.

Für die Glasur das Eiweiß sehr steif schlagen. Den Puderzucker nach und nach zugeben, dabei weiterschlagen.

Die Sterne damit bepinseln und im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 150 °C Ober-/Unterhitze 10 - 15 Minuten backen.

Die Masse hat 4845 Kcal.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ginevra

Ich musste 35 min backen, nach 15 min waren sie leider noch roh. Ansonsten sehr lecker, danke für das Rezept

21.12.2022 15:00
Antworten
AlicenE

Das absolut besste Rezept 😁 aber man darf nicht Trödeln beim ausrollen 😅der Teig ist echt fest sonst haha. Aber soooo lecker alle wollten immer das ich im nächsten Jahr wieder welche mache

18.12.2022 09:13
Antworten
kristinschäfer

Einfach nur WOW! Ich backe seit ein paar Jahren mit meiner Tochter, jetzt 8, jedes Jahr Zimtsterne. Ich war nie zufrieden. Haben gerade dieses Rezept ausprobiert und was soll ich sagen... die sind perfekt! Habe die doppelte Menge an Zimt genommen, anstatt Likör Bittermandelaroma. Der Teig war erst etwas bröckelig, mit ein wenig Milch ließ er sich super verarbeiten, es war noch nicht mal Frischhaltefolie notwendig. Nun sind sie fertig, schön weich und die Glasur weiß wie Schnee und wunderbar knackig! Danke für dieses tolle Rezept!

15.12.2022 18:34
Antworten
staisczyklea

Hallo :) nur dass ich richtig bin, das eiweiß wird für den Teig nicht steif geschlagen, sondern flüssig untetgerührt?

15.12.2022 18:01
Antworten
Hobbybäckerin2711

Ja, das Eiweiß kommt hier flüssig rein. Wenn man es steifschlagen müsste, würde das dastehen.

15.12.2022 18:33
Antworten
philAZUSA

Juhu.....schmecken nicht nur super, sondern haben grossen anklang gefunden in der ganzen nachbarschaft. Musste das rezept umsetzen in english (lebe in den USA )....vielen lieben dank.....an den verfasser dieses rezeptes

16.12.2004 18:53
Antworten
blondeangel716

du gibt es bei dir gemahlene mandeln oder machst du das selber? bei mir gibts hier alles nur extra grob gehackt...

19.12.2009 03:50
Antworten
Latinaxy

Normalerweise findest du in den Supermärkten neben geraspelten Aug gemahlene Mandeln

04.12.2011 21:44
Antworten
merlin_12

entweder einfach in den Mixer und solange durchlaufen lassen, bis die Körnung stimmt, oder mit dem Messer ewig rumsitzen und Mandeln klein hacken :D

15.12.2011 02:52
Antworten
Lea5678

Bei mir gemahlene Mandeln :-)

15.12.2013 12:39
Antworten