Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Mandeln, Puderzucker und Zimt mischen. Eiweiß und Mandellikör zugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes verrühren. Dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Den Teig portionsweise auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen. Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Ausstecher zwischendurch immer wieder in Puderzucker tauchen.
Für die Glasur das Eiweiß sehr steif schlagen. Den Puderzucker nach und nach zugeben, dabei weiterschlagen.
Die Sterne damit bepinseln und im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 150 °C Ober-/Unterhitze 10 - 15 Minuten backen.
Die Masse hat 4845 Kcal.
Dieses schöne Rezept können Sie sich hier noch einmal in der Comic-Version anschauen: http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/3105,0/Chefkoch/Der-Zimtsternenhimmel.html
Noch Noe zuvor sind mir Zimtsterne so gut gelungen wie mit diesem Rezept, einfach phantastisch. Vielen herzlichen Dank. Ich freue mich schon darauf, dieses Rezept in der kommenden Adventszeit zu backen.
Ich backe die Zimtsterne schon seit Jahren nach diesem Rezept und bin immer wieder begeistert! Hab glaub ich auch schon mal einen Kommentar abgegeben...
Ich mache auch kleine Sterne und bekomme 3 Blech mit 150-160 Stück raus.
Was ich über die Jahre angepasst habe:
- 250 g Puderzucker für den Teig sind ausreichend
- Mandellikör und Zimt verdoppeln
- für die alkoholfreie Variante kann man statt Likör einfach Wasser und Bittermandelaroma verwenden
- statt in Puderzucker tauche ich meinen Ausstecher immer wieder mal in Wasser bzw wasche ihn kurz ab
-ausgerollt wird auf einer Silikonmatte mit Edelstahlrolle
- meine Sterne trocknen ca 2 Stunden bei Zimmertemperatur und kommen dann für 10-12 Minuten bei 120° Heißluft in den Ofen. So sind sie fertig gebacken und der Guss bleibt schön hell
***Euch Allen noch eine schöne Adventszeit ***
Juhu.....schmecken nicht nur super, sondern haben grossen anklang gefunden in der ganzen nachbarschaft. Musste das rezept umsetzen in english (lebe in den USA )....vielen lieben dank.....an den verfasser dieses rezeptes
Kommentare
Noch Noe zuvor sind mir Zimtsterne so gut gelungen wie mit diesem Rezept, einfach phantastisch. Vielen herzlichen Dank. Ich freue mich schon darauf, dieses Rezept in der kommenden Adventszeit zu backen.
Super Rezept aber beim nächsten Mal versuche ich es mal mit der Hälfte Zucker ;-) PS: hatte nur Pistazienlikör da aber das ist auch sehr zu empfehlen!
Hallo leider wird der Guss bei mir total aufgebläht mit Blasen hatte aber auch nur 100g Puderzucker beim anrühren hoffe sie schmecken wenigstens
Ich backe die Zimtsterne schon seit Jahren nach diesem Rezept und bin immer wieder begeistert! Hab glaub ich auch schon mal einen Kommentar abgegeben... Ich mache auch kleine Sterne und bekomme 3 Blech mit 150-160 Stück raus. Was ich über die Jahre angepasst habe: - 250 g Puderzucker für den Teig sind ausreichend - Mandellikör und Zimt verdoppeln - für die alkoholfreie Variante kann man statt Likör einfach Wasser und Bittermandelaroma verwenden - statt in Puderzucker tauche ich meinen Ausstecher immer wieder mal in Wasser bzw wasche ihn kurz ab -ausgerollt wird auf einer Silikonmatte mit Edelstahlrolle - meine Sterne trocknen ca 2 Stunden bei Zimmertemperatur und kommen dann für 10-12 Minuten bei 120° Heißluft in den Ofen. So sind sie fertig gebacken und der Guss bleibt schön hell ***Euch Allen noch eine schöne Adventszeit ***
Bestes Rezept für Zimtsterne! Der Mandellikör reißt es raus! Danke fürs Teilen auf Chefkoch!
Juhu.....schmecken nicht nur super, sondern haben grossen anklang gefunden in der ganzen nachbarschaft. Musste das rezept umsetzen in english (lebe in den USA )....vielen lieben dank.....an den verfasser dieses rezeptes
du gibt es bei dir gemahlene mandeln oder machst du das selber? bei mir gibts hier alles nur extra grob gehackt...
Normalerweise findest du in den Supermärkten neben geraspelten Aug gemahlene Mandeln
entweder einfach in den Mixer und solange durchlaufen lassen, bis die Körnung stimmt, oder mit dem Messer ewig rumsitzen und Mandeln klein hacken :D
Bei mir gemahlene Mandeln :-)