Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Für das Roastbeef:
1. Roastbeef parieren, also feine Häutchen und evtl. vorhandene Sehnen mit einem scharfen Messer entfernen.
2. Pfeffer im Mörser fein zerstoßen.
3. Eine große Pfanne stark erhitzen. Fleisch auf einer Seite mit Pfeffer und grobem Salz würzen.
4. Öl in die heiße Pfanne geben, das Fleisch mit der gewürzten Seite zuerst darin anbraten.
5. Fleischoberseite ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen. Rosmarin und Knoblauch zugeben.
6. Fleisch wenden und die andere Fleischseiten ebenfalls kurz anbraten.
7. Fleisch auf ein Backblech oder legen. Rosmarin und Knoblauch darauf verteilen.
8. Im heißen Ofen bei 140 Grad (Umluft nicht empfehlenswert) im unteren Ofendrittel ca. 50 - 55 Min. garen.
9. Dann aus dem Ofen nehmen und auf jeder Seite 10 Min. ruhen lassen.
10. Roastbeef in Scheiben schneiden und noch lauwarm mit Remoulade und Bratkartoffeln servieren.
Für die Remoulade:
1. Eier in kochendem Wasser 8 Min. kochen, abschrecken, pellen und fein würfeln.
2. Schalotte, Cornichons und Apfel fein würfeln. Apfel mit Zitronensaft mischen.
3. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Petersilie und Dill fein hacken.
4. Mayonnaise, Joghurt und Cornichon-Wasser verrühren. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen.
5. Schalotten, Cornichons, Apfel und Kräuter untermischen. Evtl. mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Für die Bratkartoffeln:
1. Kartoffeln schälen und in 1 cm große Würfel schneiden.
2. Butterschmalz in einer großen oder zwei normalen Pfannen erhitzen.
3. Kartoffeln darin bei mittlerer bis starker Hitze rundherum 7-10 Min. knusprig braten und salzen.
Tipp:
Ich nutze für das Roastbeef gern ein Bratenthermometer. Bei einer Kerntemperatur von 60 Grad ist das Fleisch perfekt medium gegart. Wer es lieber etwas weniger rosa mag, nimmt es erst bei einer Kerntemperatur von 63 bis 65 Grad aus dem Ofen.
Tipp:
Wenn ich Roastbeef lauwarm serviere, schneide ich es in ½ cm dicke Scheiben. Kalt serviert lässt es sich am besten auf einer Aufschnittmaschine schön dünn schneiden.
Kommentare
So lecker. Habe mich nie an Rostbeef rangetraut. Die Remoulade passt perfekt dazu.
Hallöchen, sehr lecker 😋❗ Ich hatte die Remoulade in die Roastbeef Scheiben eingewickelt,was sehr schön aussah. Dazu gab es Bratkartoffeln in Würfel geschnitten. LG schinkenröllchen13
Ich habe für 4 Personen 1kg Fleisch auf dem Grill zubereitet. Das Fleisch habe ich mit Garn zum Paket gebunden. Alle 4 Seiten scharf angegrillt - je eine Minute. Danach indirekt mit Thermometer bis 55grad gegart. Es war super saftig und ganz leicht rosa. 54grad hätten vermutlich auch gereicht. Dazu gab es Kartoffeln und Tomaten vom Grill. Die Remoulade ist sehr lecker, ist bei mir aber eher Eiersalat gewesen.
Sooo lecker. Wir haben zum Schluss auch die Remoulade gefuttert wie Salat. Danke für dieses sehr gute Rezept!
@Kräuterbutteropa: ich bin nicht der Rezept Autor- aber meine Erfahrung ist: Salz und Pfeffer ist ok beim anbraten. Kritisch wird es bei Paprikapulver oder Zuckerhaltigen Marinaden (Mit Honig/ Sojasoße/ Terrjakisoße etc.) die werden dann schon mal schnell rußig und bitter.
Hallo. Mit der gewürzten Seite in die sehr heiße Pfanne? Verbrennt da das Salz und der Pfeffer nicht? Und wird bitter? Gruß Kräuterbutteropa.
60 grad Kerntemperatur ist etwas zu hoch angesetzt 54-56 grad ist optimal für ein Roastbeef. Wer es gerne als Aufschnitt haben möchte sollte es bei 52 Grad raus nehmen und in der Alufolie auskühlen lassen. Einfach selbst gemacht und zum halben Preis wie es an der Wursttheke verkauft wird. Die Remoulade werde ich so ausprobieren hört sich lecker an.
Wir haben das Roastbeef mit einer Kerntemperatur von 56 Grad zubereitet. Die Remoulade hat prima dazugepasst. Zuerst wollte ich die Apfelwürfelchen weglassen, habe sie dann aber doch dazugegeben. Das gibt noch eine kleine fruchtige Note. Als Beilage gab es auch Bratkartoffeln. Sehr gut hat es uns geschmeckt. LG DolceVita
Mein erstes Roastbeef … hatte etwas Respekt … aber es hat alles super geklappt. Toll erklärt, Kerntemperatur und und und … alles hat gestimmt. Ist schon in meine Rezeptsammlung gewandert. Danke für dieses tolle Rezept.