Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Für den Mürbteigboden das Mehl mit der Butter, dem Zucker und dem Zitronenöl verkneten. Den Teig in einer Springform ausrollen (das geht am besten mit einem kleinen Teigroller). Sollte man eine „bodenlose“ Backform verwenden, dann wird der Teig auf einer Dauerbackfolie ausgerollt und mit der Form ausgestochen. Den Mürbteigboden ein paar Mal mit einer Gabel einstechen und bei 200°C 5 min vorbacken.
Inzwischen die Eier trennen, das Eiweiß leicht steif schlagen, den Zucker einrieseln lassen und zu einem festen Schnee schlagen. Die Eigelbe unterrühren und das Mehl mit einem Schneebesen unterheben. Den Biskuitteig in die Springform mit dem vorgebackenen Mürbteigboden füllen und glatt streichen, das geht am besten mit einer Tortenschaufel. Nochmals ca. 12-15 min backen.
Wenn der Boden abgekühlt ist, kann man noch in der Springform das gewünschte Obst auflegen und mit Tortenguss versehen.
Erst wenn der Guss ausgekühlt und fest ist, wird der Kuchen aus der Form gelöst und kann nach Wunsch am Rand mit Sahne und evtl. Nüssen verziert werden.
Super Rezept ! hab gleich ein ganzes Blech gemacht! Doppelte Menge Mürbteig und Biskuit aus 5 Eiern hergestellt! zwischen vorgebackenem Mürbteig und Biskuit hab ich noch dünn eine säuerliche Marmelade gestrichen . Sehr sehr gut !
Hallo!
Für einen Himbeerkuchen habe ich deinen Boden gebacken. ABER für den Mürbeteig habe ich kein Aroma genommen und in den Bikuitteig kamen noch je 2 EL Wasser und Öl. Außerdem habe ich den Teig von 3 Eiern gemacht, da ich eine 28er Form verwendet habe. Mit dem Biskuit war der Boden noch 20 Minuten im Ofen.
Es hat alles gepasst und der Boden wurde super. Echt eine tolle Idee, beide Böden in einem zu backen und geschmeckt hat es klasse.
Vielen Dank für die Idee.
Grüße
Goerti
ich habe alles nach Rezept gemacht. Das mit dem Eiweiß klappte auch prima. Nun habe ich leider zwei Böden, welche sich nicht verbunden haben. noch dazu ist der untere nicht durch. schade...
Hallo Sumsi,
um einen richtig schönen, lockeren Biskuit zu bekommen, musst du das Eiweiß schon richtig steif schlagen. (Eben so, wie es im Rezept steht: "...zu einem FESTEN Schnee schlagen...") Es muss so fest sein, dass man die Schüssel umdrehen kann und der Eischnee fällt nicht raus! Erst dann werden die Eigelbe untergezogen und das Mehl daruntergehoben. Dann aber nicht mehr fest rühren, sondern wirklich nur noch mit dem Schneebesen unterheben. Dann sollte es eigentlich klappen. Probiers doch einfach noch einmal!
Liebe Grüße
Sivi
hm. ich hab dein leckeres kuchen bild mal unter die lupe genommen. mein boden war nicht mal halb so hoch wie deiner!!
ich denke, dann wird es wohl doch an dem biskuitteig gelegen haben. zugegebener maßen war das mein 1. biskuit versuch *g
vielleicht hab ich dieses blöde steif schlagen immer noch nicht so recht hinbekommen.. kann es denn daran liegen? irgendwie ist ein teig ja nicht aufgegangen.
Hallo Sumsi,
sicherlich ist irgendwo ein Fehler passiert. Bei mir war der Boden bisher immer sehr locker (außer dem Keks, der war natürlich knusprig... *g*)
Wir finden schon raus, an was es gelegen hat!
Liebe Grüße
Sivi
mein boden war steinhart.. :( ich habe mich eigtl streng ans rezept gehalten. und sogar das steifschlagen hat geklappt.. mit dem ich manchmal so schwer tue.
ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe.. aber die pfirsiche waren das einzig leckere an meinem obstkuchen :( schnief.
Kommentare
Super Rezept ! hab gleich ein ganzes Blech gemacht! Doppelte Menge Mürbteig und Biskuit aus 5 Eiern hergestellt! zwischen vorgebackenem Mürbteig und Biskuit hab ich noch dünn eine säuerliche Marmelade gestrichen . Sehr sehr gut !
Hallo! Für einen Himbeerkuchen habe ich deinen Boden gebacken. ABER für den Mürbeteig habe ich kein Aroma genommen und in den Bikuitteig kamen noch je 2 EL Wasser und Öl. Außerdem habe ich den Teig von 3 Eiern gemacht, da ich eine 28er Form verwendet habe. Mit dem Biskuit war der Boden noch 20 Minuten im Ofen. Es hat alles gepasst und der Boden wurde super. Echt eine tolle Idee, beide Böden in einem zu backen und geschmeckt hat es klasse. Vielen Dank für die Idee. Grüße Goerti
ich habe alles nach Rezept gemacht. Das mit dem Eiweiß klappte auch prima. Nun habe ich leider zwei Böden, welche sich nicht verbunden haben. noch dazu ist der untere nicht durch. schade...
Hallo Sivi, Ich habe eine Frage: Wie groß ist denn deine Springform? Liebe Grüße, Miriam
Frage hat sich erledigt. Ich habe den Boden mit einer 22er-Form gemacht, und es hat gut gepasst.
Hallo Sumsi, um einen richtig schönen, lockeren Biskuit zu bekommen, musst du das Eiweiß schon richtig steif schlagen. (Eben so, wie es im Rezept steht: "...zu einem FESTEN Schnee schlagen...") Es muss so fest sein, dass man die Schüssel umdrehen kann und der Eischnee fällt nicht raus! Erst dann werden die Eigelbe untergezogen und das Mehl daruntergehoben. Dann aber nicht mehr fest rühren, sondern wirklich nur noch mit dem Schneebesen unterheben. Dann sollte es eigentlich klappen. Probiers doch einfach noch einmal! Liebe Grüße Sivi
da stand allerdings " das Eiweiß leicht steif schlagen".. vielleicht lag es ja daran
hm. ich hab dein leckeres kuchen bild mal unter die lupe genommen. mein boden war nicht mal halb so hoch wie deiner!! ich denke, dann wird es wohl doch an dem biskuitteig gelegen haben. zugegebener maßen war das mein 1. biskuit versuch *g vielleicht hab ich dieses blöde steif schlagen immer noch nicht so recht hinbekommen.. kann es denn daran liegen? irgendwie ist ein teig ja nicht aufgegangen.
Hallo Sumsi, sicherlich ist irgendwo ein Fehler passiert. Bei mir war der Boden bisher immer sehr locker (außer dem Keks, der war natürlich knusprig... *g*) Wir finden schon raus, an was es gelegen hat! Liebe Grüße Sivi
mein boden war steinhart.. :( ich habe mich eigtl streng ans rezept gehalten. und sogar das steifschlagen hat geklappt.. mit dem ich manchmal so schwer tue. ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe.. aber die pfirsiche waren das einzig leckere an meinem obstkuchen :( schnief.