Geröstete Maultaschen mit grünem Salat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Herzhaft, schnell und einfach

Durchschnittliche Bewertung: 4.39
 (41 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 14.10.2019



Zutaten

für
200 g Zwiebel(n)
300 g Maultasche(n) mit Fleischfüllung, geschnitten, Kühlregal
3 EL Sonnenblumenöl
1 Stängel Salbei
Salz und Pfeffer
1 Kopfsalat(e)
2 EL Weißweinessig
1 TL Zucker
3 EL Rapsöl
4 EL Schlagsahne
½ Beet/e Kresse
½ Bund Radieschen
½ Bund Petersilie

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. 2 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Zwiebeln darin goldbraun braten. Herausnehmen. 1 EL Öl in die Pfanne geben und die Maultaschenstücke darin von allen Seiten knusprig braun braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Salbeiblätter abzupfen, grob schneiden und kurz mitbraten. Die Zwiebeln wieder untermischen, warm halten.

Die Kopfsalatblätter mundgerecht zerpflücken, waschen und trocken schütteln. Die Radieschen klein schneiden. Den Essig mit Salz, Pfeffer, Zucker, Öl und Sahne verquirlen. Mit Kopfsalat und Radieschen mischen. Die Kresse vom Beet schneiden und darüber streuen.

Die Petersilienblätter grob hacken und über die Maultaschen streuen. Die Maultaschen mit dem Salat anrichten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Münsterarko

Heute gemacht mit Kuechenwohners Anregungen. Sehr lecker, gerade für so einen heißen Tag. Die Täschle schmecken auch lauwarm bis abgekühlt. Rezept in meiner Sammlung, Foto unterwegs. Danke!

13.06.2023 20:16
Antworten
Kuechenwohner

Grundsätzlich sind eingeschweißte Maultaschen aus den Kühlregal zu trocken für diese Zubereitungsart, besser, man holt sie vom Metzger seines Vertrauens. Wenn das nicht geht, dann schneidet man die Fertigware und gibt sie mit einem Esslöffel Öl und drei Esslöffeln Wasser in eine Pfanne mit Deckel. Das Wasser lässt man bei ordentlicher Hitze fast verdampfen, dann kann man die Maultaschen wie im Rezept verarbeiten. So werden sie außen knusprig und bleiben innen saftig. Den Zwiebeln tut es auch gut, wenn sie zum Anbraten einen Esslöffel Wasser und einen Spritzer Grafschafter Goldsaft mitbekommen.

27.05.2023 10:02
Antworten
Münsterarko

Super Tip! Genau so werde ich es machen, danke!

27.05.2023 15:17
Antworten
Slile89

Sehr leckeres Essen, ich koche es immer in genau dieser Kombination. Lediglich zwei Änderungen haben sich festgesetzt: Beim Dressing lasse ich die Sahne weg (nachdem sie beim ersten Versuch durch den Essig geklumpt ist). Die Zwiebelringe mehliere ich vorher. Ins Mehl mische ich etwas Salz und Pfeffer sowie eine ordentliche Ladung Paprikapulver.

11.01.2023 17:22
Antworten
DolceVita4456

Ein schnelles, herzhaftes und leckeres Gericht. Der gebratene Salbei hat gut dazu gepasst.

09.06.2022 17:11
Antworten
Antara-Mirador

Sehr lecker - schnell gemacht und trotzdem etwas Besonderes! Vielen Dank!

10.03.2020 22:08
Antworten
Haubndaucher

Servus. Von uns gibt es eine 100%ige Nachkochempfehlung. Der Geschmack hat uns voll und ganz überzeugt. Vielen Dank fürs Rezept und liebe Grüße aus Oberbayern. Oliver & Tina

22.02.2020 22:44
Antworten
Frankenköchin2

Vielen Dank, das freut mich! Die Frankenköchin

24.02.2020 09:22
Antworten
Anka963

Leckeres Rezept! Kann ich empfehlen :)

09.02.2020 10:51
Antworten
ChefkochMagazin_Anissa

Ich habe vegetarische Maultaschen genommen und sie vorher in Stücke geschnitten, sehr köstlich!!!

22.10.2019 10:53
Antworten