Veganer Vollwert-Karottenkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rüblikuchen, Möhrenkuchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 14.10.2019 300 kcal



Zutaten

für
400 g Karotte(n)
1 Zitrone(n), Saft davon
150 g Rohrzucker oder Zucker
150 g Sonnenblumenöl
50 ml Mandelmilch (Mandeldrink)
250 g Vollkornmehl oder Dinkelvollkornmehl
150 g Mandel(n) oder Haselnüsse, gemahlen
2 Pck. Vanillezucker
3 TL Backpulver
1 TL Zimtpulver
½ TL Kardamompulver
½ TL Nelkenpulver
1 Prise(n) Salz
Fett für die Form

Für den Guss:

200 g Puderzucker
2 EL Zitronensaft

Zum Verzieren:

n. B. Nüsse nach Wahl, gehackt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Die Karotten schälen und reiben. Zitronensaft darübergeben.

Die trockenen Zutaten in einer zweiten Schüssel vermischen. Die Milch und das Öl hinzugeben und alles verrühren. Karotten unterheben. Den fertigen Teig in eine gefettete Springform geben und verstreichen.

Im heißen Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene ca. 50 Minuten backen. Anschließend leicht auskühlen lassen und stürzen.

Zum Verzieren einen Guss aus Puderzucker und Zitronensaft herstellen. Beides einfach zu einer dickflüssigen Glasur verrühren. Diese auf dem Kuchen verstreichen und nach Wunsch mit gehackten Nüssen verzieren.

Tipp: Der Kuchen schmeckt nach 1 - 2 Tage Ruhezeit noch besser, da dieser dann noch saftiger wird.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Julia714

Super lecker!!! Ich ersetze den Zucker durch Dattelzucker und das Öl durch ein Nussmus nach Geschmack, dadurch ist er dann sogar noch ein bisschen besser! Mein Sohn kriegt nicht genug davon!

23.11.2022 19:49
Antworten
hilgendorf

Statt Mandeln geht auch wunderbar Haselnüsse mit Walnüssen gemischt. Sehr leckerer Kuchen !!!!

20.03.2021 14:10
Antworten
Frabzi27

ich hab normales mehr genommen, weil ich nur das zu Hause hatte, hab aber 100 Gramm davon durch Haferflocken (gemixt) ersetzt. war sehr lecker und wird wieder gemacht, danke fürs Rezept

31.03.2020 23:12
Antworten