Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Mehl, Backpulver, Speisestärke, Vanillinzucker und Gewürzen außer dem Vanilleextrakt mischen. Das Drittel Nelke und den halben Zacken Sternanis im Mörser zerreiben und dazugeben.
Tipp: Man kann auch einfach Nelkenpulver und Anispulver verwenden, das wären etwa jeweils 2 bis 3 Prisen, je nach dem persönlichen Geschmack.
Die Butter in der Mikrowelle bei niedriger Wattzahl (zwischen 200 und 400 Watt) 3 Minuten schmelzen. Den Zuckerrübensirup mit einem Rührgerät untermischen, danach die Eier und den Vanilleextrakt zugeben. Der Sirup hat eine relativ zähflüssige Konsistenz, weshalb er stark gerührt werden muss.
Tipp: Wer den erdigen Geschmack vom Zuckerrübensirup nicht mag, kann auch normalen Zucker nehmen, dann sollte man aber eher 100 g statt 85 g verwenden.
Nun die Mehlmischung langsam unter die Buttermischung heben. Danach die Milch einrühren.
Je nachdem wie viele Farben man in seinem Kuchen haben will, mehrere Schüsseln bereitstellen (pro Farbe eine Schüssel). Den Teig auf die Schüsseln gleichmäßig verteilen. In jede Schüssel 2 Tropfen Lebensmittelfarbe zugeben und mit einer Gabel so lange rühren, bis der Teig eine einheitliche Farbe hat.
Tipp: Dunkle/Intensive Farben wie Rot, Blau, Grün brauchen nur 2 Tropfen. Helle Farben wie Gelb, Orange, Rosa brauchen 3 bis 4 Tropfen, damit die Farbe richtig durchkommt.
Die Kuchenform (ich habe eine 26er Ringform genommen, aber grundsätzlich geht jede Form, sogar ein einfaches Kuchenblech) vorher mit etwas Butter bestreichen und mit Weckmehl (normales Mehl geht auch) auskleiden, damit der Kuchen nach dem Backen leicht aus der Form geht.
Nach dem Mischen der Farben viele kleinere Kleckse mit einem Esslöffel oder einem größeren Löffel (Salatbesteck, Kochlöffel) in die Form geben, damit später beim Anschnitt ein Kuhfleckenmuster entsteht. Teigreste beim Auskratzen der Schüsseln ebenfalls in die Form geben, so entsteht ein feineres Muster.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze die mit dem bunten Teig gefüllte Kuchenform auf die mittlere Schiene stellen und ca. 40 - 45 Minuten backen. Mit einem Schaschlikspieß checken, ob der Teig ganz durch ist. Bleibt Teig am Spieß kleben, braucht er noch ein bisschen.
Nach der Backzeit den Kuchen am besten noch 30 Minuten ruhen lassen, bis er serviert werden kann.
Im Kontrast zum bunten Aussehen ist der Kuchen eher herbstlich gewürzt mit Zutaten, die eher in fränkischen Pfeffernüssen zu finden sind. Das Rezept wurde während des Backens improvisiert, weshalb die Angaben nicht exakt sind. Am Ende muss ein klebriger Teig herauskommen, welcher einem Rührteig stark ähnelt. Die Masse sollte vom Schneebesen herunter-"reißen" und nicht mehr sehr flüssig heruntertropfen.
Kommentare