Zutaten
für100 g | Haferflocken, kernige |
300 ml | Wasser, 40 °C heiß |
200 g | Dinkelvollkornmehl |
200 g | Weizenmehl Type 1050 |
100 g | Dinkelmehl Type 630 |
1 Tüte/n | Trockenhefe |
1 TL, gehäuft | Salz |
1 TL, gestr. | Kümmel, gemahlen |
1 TL, gehäuft | Kurkuma, gemahlen |
100 g | Skyr oder Quark (20% Fett) |
200 g | Hokkaidokürbis(se), geputzt und entkernt |
100 ml | Wasser, lauwarmes |
Zum Bestreuen: |
|
---|---|
50 g | Kerne, gemischt |
Meersalz, grobes | |
Kümmel, ganz |
Zubereitung
Haferflocken in eine Schüssel geben und mit 300 ml heißem Wasser übergießen. Quellen lassen.
Kürbis fein reiben.
In der Zwischenzeit Mehle, Trockenhefe, Salz und Gewürze in einer Teigschüssel mischen. Gequollene Haferflocken, Kürbisraspel und Skyr zufügen. Verkneten und zum Schluss 100 ml Wasser zufügen. 5 Minuten mit den elektrischen Knethaken kneten. Der Teig bleibt klebrig.
Schüssel abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Großes Kunststoffbrett oder die Arbeitsplatte mit Wasser befeuchten. Teig darauf gleiten lassen und mit feuchten Händen zu einem Rechteck (ca. 20 cm x 30 cm) formen.
2 Backbleche mit Backpapier belegen. Ein Blech mit etwas Kernemix bestreuen.
Mit einer nassen Teigkarte 6 längliche Stücke abtrennen. Je 3 Teigstücke auf ein Blech legen.
3 Teigstücke mit dem restlichen Kernemix bestreuen. Die bisher unbestreuten Teigstücke mit grobem Meersalz und Kümmel bestreuen.
Jetzt den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
Bleche in den vorgeheizten Ofen schieben und 25 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit Position der Bleche wechseln.
Nach dem Backen sofort vom Papier lösen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Kürbis fein reiben.
In der Zwischenzeit Mehle, Trockenhefe, Salz und Gewürze in einer Teigschüssel mischen. Gequollene Haferflocken, Kürbisraspel und Skyr zufügen. Verkneten und zum Schluss 100 ml Wasser zufügen. 5 Minuten mit den elektrischen Knethaken kneten. Der Teig bleibt klebrig.
Schüssel abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Großes Kunststoffbrett oder die Arbeitsplatte mit Wasser befeuchten. Teig darauf gleiten lassen und mit feuchten Händen zu einem Rechteck (ca. 20 cm x 30 cm) formen.
2 Backbleche mit Backpapier belegen. Ein Blech mit etwas Kernemix bestreuen.
Mit einer nassen Teigkarte 6 längliche Stücke abtrennen. Je 3 Teigstücke auf ein Blech legen.
3 Teigstücke mit dem restlichen Kernemix bestreuen. Die bisher unbestreuten Teigstücke mit grobem Meersalz und Kümmel bestreuen.
Jetzt den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
Bleche in den vorgeheizten Ofen schieben und 25 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit Position der Bleche wechseln.
Nach dem Backen sofort vom Papier lösen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Kommentare
Hallo, ich habe gestern diese tollen Seelen gebacken. Skyr hatte ich nicht im Haus. Daher kam bei mir Frischkäse (Resteverwertung) mit in den Teig. Aufgrund einiger Kommentare habe ich die letzten 100 ml Wasser einfach weggelassen. Der Teig war trotzdem noch weich und klebrig. Das Formen auf dem nassen Untergrund mit der nassen Teigkarte ging wunderbar einfach. Gebacken habe ich die Bleche hintereinander bei 200 ° C Ober-/Unterhitze. Vielen Dank für das tolle Rezept. LG Manuela
Hallo! Ich habe das Rezept auch ausprobiert. Ich fand es sehr einfach und zügig gemacht, da man nicht extra einzelne Brötchen formen musste. Mit dem sehr weichen Teig kam ich ganz gut zurecht, nur die Optik musste etwas drunter leiden. Das stört aber nicht, der Geschmack ist super. Vielen Dank für das Rezept!
Hallo, ich habe gestern die Seelen gebacken.....es hat vom Rezept her alles bestens gepaßt....ich habe sie etwas kleiner gemacht und 11 Stück heraus bekommen...mir hat etwas mehr Salz im Teig gefehlt....sonst sehr lecker. Foto ist unterwegs. Lg Alex
Hallo Ich habe heute die Seelen gebacken. Der Teig ist wirklich sehr weich. Ich habe ihn nur mit Mühe aufs Blech und auch wieder runter bekommen. Sie sehen auch nicht so ganz schön aus. Aber scheinen in Ordnung zu sein. falafel
Habe den Teig für die Seelen mit Quark zubereitet und mit der Hand geknetet. Die Mehlsorten hatte ich alle im Haus. Ich habe frische Hefe genommen, ca. 20 Gramm. Es ist schon etwas aufwendiger mit den vielen Zutaten, aber der Aufwand hat sich gelohnt. Die Seelen sind innen locker und saftig geworden.und haben außen eine schöne Kruste. LG tig
Hallo! Diese Kürbis-Seelen haben uns wirklich ausgezeichnet geschmeckt. Habe ein paar Gramm mehr Kürbis, Skyr und Mehl (andere Typen) genommen, 26g frische Hefe und das Wasser dann nach Gefühl. Die Backtemperatur musste ich nach dem Wechseln der Bleche etwas reduzieren, da die Seelen sonst zu dunkel geworden wären - gibt es sicher wieder! LG Gabi