Thomas' Treberbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Das Brot vom Schau-Brau-Tag

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 01.10.2019



Zutaten

für
250 g Treber
250 g Weizenmehl
250 g Vollkornmehl (Dinkel, Roggen, Weizen)
1 Pck. Trockenhefe
1 m.-große Zwiebel(n), gewürfelt
250 ml Bier
2 TL Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Alle trockenen Zutaten und die Zwiebelwürfel in einer großen Schüssel verrühren, bis eine homogene Rieselung entsteht. In der Schüssel einen Berg anhäufeln und das Bier um die "Insel" herum dazugeben. Mit dem Mixgerät und den Knethaken verrühren, bis ein griffiger Teig entsteht.
Diesen Teig 1 h gehen lassen (im Ofen bei 50 °C), dann durchkneten und nochmal 20 - 30 min ruhen lassen.

In der Zwischenzeit den Ofen und wenn vorhanden, den Pizzastein auf 250 °C vorheizen und nach der Ruhezeit den wohlgeformten Laib auf den Pizzastein geben. Eine Tasse mit Wasser mit in den Ofen stellen.

Jetzt die Temperatur auf 220 °C und nach einer Viertelstunde auf 180 °C reduzieren. Nach 40 min kann der Brotlaib herausgenommen und in ein Baumwolltuch eingeschlagen werden. Das Tuch leicht befeuchten und das Brot abkühlen lassen.

Man kann statt der Zwiebel auch Schinkenwürfel, Nüsse oder Sonnenblumenkerne verwenden.

Anmerkung:
Trotz der vielen Rezepte für Treberbrot hier im Forum war meine Variante noch nicht präsent und so hat man mich dringlichst aufgefordert, von dem Brot, welches am Schau-Brau-Tag in Windeseile weggefuttert wurde, das Rezept zugänglich zu machen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Traudlbozek

Dieses Treberbrot ist sehr lecker! 5*****

27.04.2023 09:12
Antworten
tina_zp_

Sehr lecker!

14.09.2022 06:30
Antworten
thomcook

Ja, auch meine Familie ist immer sehr begierig :o) Für den über gebliebenen Treber sind hier auf dem Dorf die Hühner zuständig. In der Stadt ist das natürlich schwieriger. Viele Grüße an den Braumeister

20.02.2021 11:20
Antworten
virtualmemory

Sehr leckeres Brot! Ich habe es wie vorgeschlagen mit Zwiebel, Weizenmehl und Roggenvollkornmehl gemacht und meine Familie damit begeistert. Backe jetzt noch weitere Brote, um damit die weitere Familie (Eltern, Geschwister) auch noch zu erfreuen - Treber ist nach einmal Bier brauen ja genügend vorhanden 😁. Vielen Dank!

07.01.2021 12:48
Antworten
thomcook

Das klingt sehr gut. Ich befürchte aber, dass ich sowas nicht im Braukeller habe. Und Industriebier kommt mir eigentlich nicht mehr in die Flasche ;o) Vielleicht überwind ich mich nochmal.

20.02.2021 11:28
Antworten
verena_hoffmann1998

Also ich kann nur eins sagen: Wow!!! Super geniales Brot! Perfekt um den Treber weiterzuverarbeiten. Ich habe Malzbier genommen, dadurch hatte das Brot eine tolle Farbe und leicht süßlich-malzigen Geschmack.

21.12.2020 11:00
Antworten