Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 5 Minuten
Die ersten trockenen 7 - 8 Zutaten gründlich in einer Schüssel miteinander vermischen. In der Mitte eine Vertiefung drücken. Den Kokosblütenzucker und die Hefe hineingeben. 2 EL von den 450 ml Wasser abmessen und mit in die Vertiefung geben. Alles mit etwas Mehl vom Rand bedecken und 10 - 15 Minuten stehen lassen.
Danach das restliche Wasser und das Olivenöl in die Schüssel geben und den Teig erst mit Knethaken und dann mit den Händen ordentlich kneten, anschließend eine Kugel formen.
Ein kleines Gärkörbchen mit Mandelmehl bestäuben und den Teig hineingeben. Den Teig bei 32 - 34 °C ca. 1 1/4 Stunde gehen lassen.
Währenddessen den Backofen mit einem Schamottstein/Pizzastein auf der 2. Stufe von unten auf 250 °C Ober-/Unterhitze aufheizen.
Nach der Gehzeit den Teig einschießen und dabei kräftig schwaden. Den Backofen auf 240 °C Heißluft stellen und das Brot so ca. 15 Minuten anbacken. Danach den Dampf ablassen und das Brot weitere 45 Minuten bei 180 °C Heißluft ausbacken. Bei leicht geöffneter Backofentür das Brot weitere 15 Minuten fertig backen. Das Brot auf einem Rost auskühlen lassen.
Man kann zum Teig auch verschiedene Körner/Samen hinzufügen. Sonnenblumenkerne am besten vorher quellen lassen. Im Kühlschrank ist das Brot locker bis zu 2 Wochen haltbar.
Kommentare
Eines der besten Paleo-Brot-Rezepte die ich bis jetzt probiert hab! Schmeckt einfach super! Geschmack top Zubereitung einfach
Das Rezept hat auf anhieb super funktioniert. Es gibt überhaupt nichts daran aus zu setzen und es hat allen skeptikern sehr gut geschmeckt. Lg