Zutaten
für1 ½ große | Zwiebel(n) |
5 Zehe/n | Knoblauch |
750 g | Rinderhackfleisch |
1 Liter | Gemüsebrühe |
1 EL | Thymian, gerebelt |
1 ½ EL | Tomatenmark |
Salz und Pfeffer | |
½ TL | Zimt |
½ TL | Cayennepfeffer |
2 EL | Paprikapulver, edelsüßes |
2 Dose/n | Tomaten, geschälte, in Tomatensud |
150 ml | Milch |
3 EL | Cremefine |
500 g | Kritharaki (Nudeln in Reisform) |
3 EL | Olivenöl |
300 g | Feta-Käse |
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
Rinderhackfleisch in einer hohen Pfanne mit 2 EL heißem Olivenöl anbraten. Zwiebel und Knoblauch zusammen mit Thymian zugeben und untermengen. Tomatenmark zufügen, leicht anrösten lassen. Salz, Pfeffer, Zimt, Cayennepfeffer und Paprikapulver zugeben. Mit Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen. Milch, Cremefine unter die Hackfleischmasse mengen. Kritharaki roh zufügen und gut unterrühren.
Die Masse in eine beschichtete Auflaufform geben und mit den Feta-Käse darüber bröseln.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten backen. Noch 1 EL Olivenöl darüber tropfen lassen und servieren.
Rinderhackfleisch in einer hohen Pfanne mit 2 EL heißem Olivenöl anbraten. Zwiebel und Knoblauch zusammen mit Thymian zugeben und untermengen. Tomatenmark zufügen, leicht anrösten lassen. Salz, Pfeffer, Zimt, Cayennepfeffer und Paprikapulver zugeben. Mit Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen. Milch, Cremefine unter die Hackfleischmasse mengen. Kritharaki roh zufügen und gut unterrühren.
Die Masse in eine beschichtete Auflaufform geben und mit den Feta-Käse darüber bröseln.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten backen. Noch 1 EL Olivenöl darüber tropfen lassen und servieren.
Kommentare
Danke für das gute Feedback!
Vielen Dank für das gute Rezept. Habe es heute nachgekocht. Sehr lecker, habe nur anstatt Cremefine (da nicht vorhanden) einen Becher Creme Fraiche Kräuter genommen. Dazu gab es noch einen grünen Salat. Wir kommen mit der Menge wie im Rezept zwei Tage damit aus bei 4 Personen. Und es wird definitiv noch öfters gemacht. Gruß Sascha Alexander